Der Kühlschrank, der den Nachschub eigenständig im Internet nachbestellt während man auf seinem Bildschirm gerade ein Rezeptvideo ansieht – das ist wohl eines der beliebtesten Symbole für das Smart Home der nahen Zukunft. Fernseh- und Musikanlagen sind bereits immer öfter vernetzt. Licht und Heizung vom Smartphone aus zu steuern ist für eine immer größer werdende Zahl der Deutschen schon heute nichts Ungewöhnliches mehr. Und von Unterwegs per Kameras und Sensoren alles zuhause im Blick zu haben gibt vielen besonders im Urlaub ein gutes Gefühl.
Besuchen Sie jetzt unser Smart Home-Infoportal
Viele Lebensbereiche haben Internet, WLAN und Smartphone bereits schöner und bequemer gemacht. Nun ist es an der Zeit, diese Vorteile auch fürs eigene Wohnen zu nutzen. Dabei ist Hausautomation ist ja im Grunde nichts Neues. Außenlicht mit Bewegungsmeldern, Kaffeemaschinen mit Zeitschaltuhren oder ferngesteuerte Garagentore – all das gab es bereits vor der Jahrtausendwende.
Das Zuhause per Smartphone zu steuern und im Detail zu programmieren ist dagegen relativ neu. Dazu kommen jetzt die Möglichkeiten, die Heimtechnik aus dem Verhalten der Bewohner dazu lernen zu lassen. Die smarte Heizung weiß, wann Sie nach Hause kommen und heizt perfekt auf Wohlfühltemperatur.
Vom Smart Home ist immer dann die Rede, wenn mehrere vernetzte Geräte Vorgänge im Alltag automatisieren. Ob Sie per Sprache oder Smartphone gesteuert werden oder sich sogar selbst steuern – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Vorteile davon liegen nicht nur in Komfort und Sicherheit. Besonders was Stromverbrauch und Heizkosten angeht, können moderne Smart Home-Lösungen Ihnen viel Geld sparen. Bei den schwankenden Temperaturen in Mecklenburg-Vorpommern ist es beispielsweise eine große Herausforderung, auf dem Weg zur dauernden Wohlfühltemperatur keine Energie zu verschwenden. Smarte Thermostate, die Ihr Verhalten und die aktuellen Wetterdaten kennen, sind da eine große Hilfe.
Welche Möglichkeiten moderne Smart Home-Techniken Ihnen ganz persönlich bieten, wie Sie am besten in die Welt intelligenter Haustechnik einsteigen und welches System zu Ihnen passt – all das erfahren Sie auf unserem neuen Smart Home-Informationsportal. Lassen Sie sich für Ihr eigenes Zuhause inspirieren. Entdecken Sie wissenswertes in ausführlichen Praxisberichten und Tests und starten Sie smart in Ihr Zuhause der Zukunft.
Damit Ihr Smart Home optimal funktioniert und Ihren Wünschen keine Grenzen setzt, benötigen Sie natürlich schnelles Internet. Bestenfalls einen Glasfaser-Breitband Anschluss, mit denen Ihnen immer eine stabile Verbindung zu Ihren Geräten zur Verfügung steht. Die WEMAG arbeitet daran, möglichste viele Orte in Mecklenburg-Vorpommern mit Glasfaser-Internet fit für die Zukunft zu machen. Fit für Ihr Zuhause der Zukunft.
Das Smart Home Informations-Portal wird in Kooperation mit unserem Partner home&smart zur Verfügung gestellt.