Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Wärmepumpen - Wärme ohne Einschränkungen

 bald verfügbar

Die Energie der Zukunft ist grün. Die Wärme der Zukunft ist erneuerbar. Ganz gleich, ob Sie Ihr Eigenheim modernisieren wollen oder ein bestehendes Eigenheim übernehmen: Wie viel Zukunft darin steckt, entscheiden Sie. Gehen Sie mit einer Luft-Wärmepumpe der WEMAG den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit! Für uns, für unsere Kinder und Enkel. Die Zukunft beginnt jetzt.

Mit einer Wärmepumpe machen Sie sich dauerhaft unabhängiger von fossilen Brennstoffen. Sie sorgen für eine effiziente Wärme, die die Umwelt nicht belastet. In Kombination mit unserem Tarif WEMAG Ökostrom Wärmepumpe und (wenn gewünscht) einer Photovoltaikanlage, erzeugen Sie Ihre Heizwärme künftig komplett klimaneutral. Über zusätzliche Steuerelemente wird Ihr Haus zum Smart Home. Damit liegt die volle Effizienz- und Kostenkontrolle in Ihrer Hand. Apropos Kosten: Auch der Staat hat ein Interesse am Ausstieg aus den „alten“ Energieträgern. Deshalb unterstützt er Ihr Sanierungsvorhaben mit einer passgenauen Förderung von bis zu 40 %.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Luft-Wärmepumpen nutzen die Umgebungsluft. Sie funktionieren im Prinzip wie ein umgekehrter Kühlschrank. Das in den Wärmepumpen enthaltene Kühlmittel erhitzt sich beim Kontakt mit der angesaugten Umgebungsluft und verdampft. Mit einem Verdichter wird dieser Dampf so komprimiert, dass die gewünschte Heiztemperatur erreicht wird. Durch den Heizungskreislauf wird der abgekühlte Dampf zurückgeführt und der Vorgang beginnt erneut.

Funktionsprinzip einer Wärmepumpe

Grafik: Funktionsprinzip einer Wärmepumpe

Nutzen Sie die kostenlose Energie aus der Luft und sparen Sie nachhaltig

Dank der beschriebenen Wirkungsweise können Wärmepumpen die Energie aus der Umgebungsluft nutzen und es muss weniger Energie in Form von Strom für das Heizen verwendet werden. Moderne Anlagen erreichen damit sogenannte Jahresarbeitszahlen von 3-5. Das bedeutet vereinfacht gesagt, dass Sie aus 1 kWh Strom bis zu 5 kWh Wärme erzeugen – das ist effizient und spart bares Geld!

Wärmepumpen sind erprobte Heizungen

In Skandinavien sorgt in 90 Prozent der Haushalte eine Wärmepumpe auch im Winter für wohlige Wärme. Dass sie in Deutschland bislang ein Nischendasein führte, liegt also nicht daran, dass unsere Außentemperaturen zu gering wären. Vielmehr wurde bisher auf fossiles und später erneuerbares Erdgas als Energieträger der Zukunft gesetzt, was sich auch in den Preisen niederschlug. Unter den heutigen Voraussetzungen sind Wärmepumpen nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch im Preis-Leistungsverhältnis absolut konkurrenzfähig!

Jetzt mit einer Wärmepumpe von der WEMAG in die Zukunft starten!

Als moderner Ökoenergiedienstleister wollen wir die Wärmewende aktiv mitgestalten und in unserer Region vorantreiben. Deshalb bieten wir zunächst einem ausgewählten Kundenkreis ein Wärmepumpenpaket an. Sind Sie dabei?

Checkliste:

  • Sie sind Eigentümer eines Einfamilienhauses in 70 Kilometer Umkreis von Schwerin: Mit diesem Kundenkreis starten wir. Hier können wir bereits auf gute Kooperationen mit erfahrenen Fachpartnern zurückgreifen.
  • Das Haus wurde nach 1994 gebaut: Die Immobilien, für die sich der Einbau einer Wärmepumpe ohne größere Umbaumaßnahmen lohnt, wurden erst ungefähr ab 1995 gebaut und verfügen meist über einen ausreichenden Wärmedämmungsstandard. Grundsätzlich können auch in ältere Immobilien Wärmepumpen eingebaut werden, z. B. wenn an Ihrem Haus bereits energetische Sanierungsmaßnahmen erfolgt sind. Konsultieren Sie einen Energieberater!
  • Das Haus hat eine Fußbodenheizung: Wärmepumpen benötigen eine große Heizfläche. Eine bereits vorhandene Fußbodenheizung ist deshalb eine ideale Voraussetzung für einen unkomplizierten Umstieg auf eine Luft-Wärmepumpe.

In 3 Schritten zur Wärmepumpe

1

Anfrage

Sie übermitteln uns die Eckdaten Ihrer Immobilie. Nutzen Sie dafür gern das Kontaktformular auf dieser Seite. Ggf. erfolgt ein telefonisches Erstgespräch und Sie erhalten ein Richtpreisangebot. Wenn wir alle nötigen Informationen haben,  vereinbaren wir mit Ihnen einen Vor-Ort-Termin.

2

Vor-Ort-Termin

Beim Vor-Ort-Termin erstellen wir gemeinsam mit Ihnen eine Planung für Ihre neue Heizung, die auf die Gegebenheiten Ihrer Immobilie abgestimmt ist und den Anforderungen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle entspricht. Auch die Einbindung von Photovoltaik, Speicherlösungen und Smart-Home-Technologie sowie Elektromobilität sind möglich.

3

Installation

Für den Einbau und die Wartung arbeiten wir mit zertifizierten regionalen Partnerbetrieben zusammen. Die von uns genutzten Luft-Wärmepumpen sind hochwertig verbaut und äußerst energieeffizient. Außerdem stellt die WEMAG einen kostengünstigen Wärmepumpen-Stromtarif zur Verfügung und kümmert sich auf Wunsch auch um den Einbau eines hierfür benötigten Wärmepumpen-Zählers.

Staatliche Förderung nutzen!

Die staatlichen Fördermittel zum Kauf und Einbau von Wärmepumpen in Bestandsimmobilien wurden ab Januar 2023 angepasst und werden laufend optimiert. Das Fördervolumen ist jedoch begrenzt. Demnach lohnt es sich, zeitnah einen Austausch zu planen und durchzuführen. Neben den Fördermitteln für den Kauf der Wärmepumpe, sind u.a. auch Bauplanungen und -leistungen förderfähig. Ihre Förderquote wird damit individuell berechnet und kann bis zu 40 Prozent der Einzelmaßnahmen betragen! Wir unterstützen Sie bei der Beantragung der Fördermittel und Sie profitieren von unserem Komplettpaket und nur einem Ansprechpartner für Ihr neues Energiekonzept.
Staatliche Förderung für Wärmepumpen nutzen!

Foto: AdobeStock / Hermann

Wärmepumpentarife der WEMAG

Für Wärmepumpenheizungen bietet die WEMAG spezielle Stromtarife, sogenannte Wärmepumpentarife, die günstiger sind als normaler Haushaltsstrom. Entdecken Sie hier unsere Wärmestromtarife für Ihr Zuhause.

 

Ich interessiere mich für eine Wärmepumpe
Informationen zur Immobilie
Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.
Jetzt
regional
surfen
Mehr dazu!