Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

WEMAG bringt neue Elektromobilitäts-Zapfsäule in die Fläche

28. November 2017
WEMAG verbessert Infrastruktur für Elektroautos

WEMAG-Projektmanager Benjamin Hintz schließt ein Elektroauto an der Ladesäule an. Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer

WEMAG bringt neue E-Zapfsäule in die Fläche

„Sieben auf einen Streich“ - das kann die WEMAG nun vermelden. Doch anders als im bekannten Märchen handelt es sich nicht um die Heldentat eines Schneiders, sondern viel mehr um sieben neue Stromtankstellen für Elektroautos, die demnächst im Netzgebiet neu aufgestellt werden können. Eine Förderzusage des Bundes macht es möglich.

„Mit unserer Initiative wollen wir die Attraktivität der Kommunen steigern und die erforderliche Infrastruktur für mehr Elektromobilität schaffen“

Thomas Murche, Technischer Vorstand der WEMAG

 

Die Kommunen freut's. Wo andere noch über die Zukunft reden, hat sie in Neustadt-Glewe, Warin, Sternberg, Crivitz, Plau am See und Bützow nun begonnen. Aufgestellt werden die E-Zapfsäulen auf öffentlichen Parkplätzen, von denen Sehenswürdigkeiten oder Arbeitsstellen bequem erreicht werden können. Im Frühjahr sollen die Ladestationen angeschlossen werden. Die WEMAG setzt sich bereits seit geraumer Zeit für eine Stärkung der E-Mobilität ein.

Hier finden Sie die neuen Stromtankstellen: in Neustadt-Glewe am Rathaus und an der Burg, in Warin Am Mühlentor, in Sternberg Am Markt, in Crivitz am Amtsparkplatz, in Plau am See am neuen Parkplatz an der B103 und in Bützow am Hafen.

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren