Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Erdgas

Elektroheizung - electric heating
Ökostrom
Erdgas wird teurer und im schlimmsten Fall knapp - die Bundesregierung hat Verbraucher zum Sparen aufgerufen. Auch die Preise von Heizöl, Pellets und Fernwärme ziehen derzeit kräftig an. Viele Menschen suchen daher nach Alternativen, um es im Winter garantiert wohlig warm zu haben. Eine davon ist das Heizen mit Strom. Elektroheizungen sind günstig in der Anschaffung, doch sind sie auch sinnvoll? Welche Möglichkeiten gibt es, mit Strom zu heizen, und was kostet das Ganze? Antworten liefert dieser Artikel.
23. November 2022 / Redaktion
Ökogas
WEMAG gehört zu den ersten Investoren des neuen Ökowertpapiers HeckenScheck
23. November 2022 / Redaktion
Erdgas Leitung
Energiesparberatung
Noch heizt knapp die Hälfte der deutschen Haushalte mit Gas. Als Brückentechnologie sollte Erdgas eigentlich den Weg in das regenerative Zeitalter ebnen. Doch nun treibt der Ukraine-Krieg den Gaspreis in ungeahnte Höhen, die EU will die Abhängigkeit von russischem Gas schnellstmöglich beenden. Zeit, sich umzuorientieren? Fest steht: Heizen mit Gas wird teurer, und wirklich klimaneutral war die Technologie auch nie. Der Umstieg auf Erneuerbare kann aber nur Schritt für Schritt gelingen. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich jetzt vor hohen Gasrechnungen schützen und welche Alternativen es gibt, um in Zukunft kostengünstig und umweltfreundlich zu heizen.
18. Mai 2022 / Redaktion
Schornstein einer Gasheizung
Gas im Haushalt
In Deutschland dominieren Gasheizungen den Heizungsmarkt. Fast jede zweite Bestandswohnung wird heute mit Erdgas beheizt. Diese flächendeckende Verbreitung beruht auf einigen guten Gründen: So sind Gasheizungen betriebssicher, wartungsarm und dank moderner Brennwerttechnik auch äußerst effizient. Dennoch ist Gas ein fossiler Brennstoff, der entsprechende CO2-Emissionen verursacht. Wir stellen Vor- und Nachteile einer Gasheizung gegenüber und erklären, was für einen sicheren, umweltfreundlichen und kostengünstigen Betrieb wichtig ist.
10. November 2021 / Redaktion
Frackingbohrturm mit einem blauen Himmel im Hintergrund
Biogas
Fracking ist die Kurzbezeichnung für "Hydraulic Fracturing" und Gegenstand kontrovers geführter Diskussionen um Sinn und Unsinn dieses Verfahrens. Umstritten ist diese Vorgehensweise vor allem wegen ihrer negativen Auswirkungen auf die Umwelt im Allgemeinen und das Trinkwasser im Speziellen. Wir haben hier für Sie alle Informationen rund um das Fracking zusammen gefasst.
4. September 2020 / Redaktion
  • Seite 1/7
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren