WEMAG und ihre Auszubildenden gehören zu den Besten

22. März 2018

IHK-Präsident Hans Thon, Frank Dumontie, WEMAG-Gruppenleiter Personalentwicklung, Alexander Klatt, Bildungsministerin Birgit Hesse und IHK-Hauptgeschäftsführer Siegbert Eisennach (v.li.) bei der Auszeichnungsveranstaltung. Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer

IHK zu Schwerin würdigt die Besten der Berufsausbildung und zeichnet TOP-Ausbildungsbetriebe aus

Nach einer über dreieinhalbjährigen Ausbildung wurden die Besten der gewerblich-technischen Ausbildungsberufe der Metall- und Elektrotechnik zur feierlichen Zeugnisübergabe in die IHK zu Schwerin eingeladen. In einem würdigen Rahmen am 19. März 2018 überreichten Birgit Hesse, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, und Hans Thon, Präsident der IHK zu Schwerin die IHK-Zeugnisse.
Zu den Besten gehören auch die Elektroniker für Betriebstechnik Alexander Klatt und Philipp Bathke von der WEMAG. „Wir freuen uns über die wirklich guten Ergebnisse dieses Jahrgangs. Natürlich werden wir die beiden ausgezeichneten Elektroniker weiter beschäftigen“, so WEMAG-Personalchef Michael Enigk. „In den kommenden Monaten werden unsere jungen Facharbeiter, zu denen auch Tobias Möller gehört, als Betriebsmonteure in der Abteilung Hochspannung und Spezialanlagen sowie in unserer Netzdienststelle Perleberg eingesetzt.“
„Die IHK-Zeugnisse sind ein Beweis für Spitzenleistungen in der Berufsausbildung und bei den Facharbeiterabschlüssen. Sie zeigen, wozu Auszubildende mit ihren Ausbildungsunternehmen und den Berufsschulen in der Lage sind. Der heutige Tag ist ein guter Tag für den IHK-Bezirk Schwerin und die Wirtschaftsregion Westmecklenburg“, sagte IHK-Präsident Thon.

Bildungsministerin Birgit Hesse und IHK-Präsident Hans Thon überreichen die Zeugnisse an die Elektroniker für Betriebstechnik Philipp Bathke und Alexander Klatt und ehren ihren Ausbildungsmeister Peter Koblin (v.re.). Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer

Gleichzeitig fand der IHK-Wettbewerb „TOP-Ausbildungsbetrieb 2018“ seinen Höhepunkt und Abschluss. Zu den 50 geehrten IHK-Ausbildungsunternehmen gehört auch die WEMAG. „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir zum achten Mal in Folge als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet wurden“, freute sich WEMAG-Personalleiter Michael Enigk. Darin widerspiegele sich der hohe Stellenwert, den der regionale Energieversorger der Ausbildung beimesse.
„Neben der Urkunde und einer Plakette für das jeweilige Unternehmen dürfen diese Betriebe ein Jahr lang mit dem Titel werben. Zahlreiche Gespräche auf Ausbildungsmessen und bei Schulveranstaltungen zeigen, dass die zukünftigen Auszubildenden das Signal einer solchen Auszeichnung sehr wohl wahrnehmen und sich bei ihren Auswahlentscheidungen davon beeinflussen lassen“, so Hans Thon abschließend.

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren
Nachhaltig-
keitsbericht
2022
Mehr dazu!