Wir sind kontinuierlich dabei, die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie umzusetzen. Insbesondere bei der Rechnungserstellung sind wir einen wesentlichen Schritt vorangekommen. Weiterhin verzeichnen wir ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Die Bearbeitung Ihrer Anliegen und die Erstellung von Abrechnungen kann etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie um Verständnis. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Profis informieren Profis

30. Januar 2015
Stefanie Werner und Dirk Lübcke vertraten die WEMAG Netz GmbH und die m-peG

Auf der 25. Fachschulung für Gebäudetechnik in Rostock präsentierten am BDEW-Gemeinschaftsstand Stefanie Werner und Dirk Lübcke (v.l.) die Leistungen der WEMAG Netz GmbH und der Elektrogemeinschaft m-peG. Foto: Landesinnungsverband

Auf der 25. Fachschulung für Gebäudetechnik Ende Januar in der Stadthalle Rostock präsentierten am BDEW-Gemeinschaftsstand auch die WEMAG Netz GmbH und die Elektrogemeinschaft m-peG ihre Leistungen.

Neben zahlreichen Workshops gab es eine fachspezifische Schulungsveranstaltung für Netzbetreiber bei der unter anderem Michael Recht und Dirk Lübcke von der WEMAG Netz GmbH über die Spannungshaltung im Niederspannungsnetz durch regelbare Ortsnetztransformatoren, Längsreglern beziehungsweise die Technischen Anschlussbedingungen TAB NS Nord 2012, Anwendungsregeln und Netzintegration von Speichern referierten.

Etwa 3.300 Branchenvertreter und Gäste kamen zu der vom Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke in Mecklenburg-Vorpommern organisierten Veranstaltung. Sie gilt als landesweit einziger Branchentreff der Elektrofachleute. Schwerpunktthemen waren Trends und technische Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Das Informationsspektrum reichte von Energiespartechnik, Sicherheitstechnik, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Klima- und Kältetechnik, Lichttechnik bis zur Kommunikationstechnik. Höhepunkt war die erstmalige Präsentation des 100 Quadratmeter großen „E-Hauses“ in Mecklenburg-Vorpommern.

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren