Wir sind kontinuierlich dabei, die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie umzusetzen. Insbesondere bei der Rechnungserstellung sind wir einen wesentlichen Schritt vorangekommen. Weiterhin verzeichnen wir ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Die Bearbeitung Ihrer Anliegen und die Erstellung von Abrechnungen kann etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie um Verständnis. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Hilfe für Bützow und Brüel nach Tornados

12. Juni 2015
WEMAG-Vorstand Thomas Pätzold und Betriebsratsvorsitzender Rainer Benesch überreichen den Scheck

WEMAG-Vorstandsmitglied Thomas Pätzold, Bürgermeister der Stadt Bützow Sebastian Grüschow und WEMAG-Betriebsratsvorsitzender Reiner Benesch (v.li) in Bützow

WEMAG übergibt Spenden der Belegschaft

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kommunalen Energieversorgers WEMAG haben für die Beseitigung der Unwetterschäden in Bützow und Brüel gespendet. Diese beiden Orte im nördlichen Versorgungsgebiet der WEMAG wurden am 5. Mai besonders hart getroffen von den starken Gewittern und Tornados, die das Tiefdruckgebiet Zoran nach Mecklenburg-Vorpommern gebracht hatte.

 

3.850 Euro haben die 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis Anfang Juni auf das dafür eingerichtete Spendenkonto eingezahlt, um die Städte Bützow und Brüel bei den Aufräumarbeiten und Wiederaufbaumaßnahmen zu unterstützen. Der WEMAG-Vorstand mit Thomas Pätzold und Caspar Baumgart hat diesen Betrag nun verdoppelt, nachdem das Unternehmen bereits 5.000 Euro als Sofortunterstützung zur Verfügung gestellt hatte. Insgesamt hat die Schweriner WEMAG damit 12.700 Euro für die Beseitigung der Unwetterschäden bereitgestellt. Am 12. Juni wurde die Spende an den Bützower Bürgermeister Sebastian Grüschow übergeben. Thomas Pätzold betonte dabei: „Für uns ist es selbstverständlich zu helfen. So erfüllen wir unseren Anspruch, Verantwortung in der Region und für die Menschen zu übernehmen, mit Leben.“

In der größten Anteilseignergemeinde der WEMAG sind die Aufräumarbeiten inzwischen nahezu abgeschlossen, aber Hilfe ist nach wie vor notwendig. „Wir brauchen immer noch die Hilfe von Firmen mit Spezialwerkzeugen. Noch sind zum Beispiel nicht alle entwurzelten Bäume beräumt“, so Bürgermeister Grüschow. Mehr als 100 Bäume wurden am Abend des Unwetters in Bützow und der nahen Umgebung entwurzelt. Viele davon waren in die Freileitungen der WEMAG Netz GmbH gefallen. Teilweise sind dabei Maste gebrochen, die nun mit der Unterstützung von Fremdfirmen wieder errichtet werden.

Gravierende Spuren hinterließ das Unwetter am 5. Mai auch in Brüel, wo ebenfalls ein Tornado niederging. Ein Viertel des Gesamtbetrages, 3.175 Euro, soll deshalb die Stadt Brüel erhalten. „Unsere Kolleginnen und Kollegen setzen sich für die betroffenen Menschen ein. Das zeigt auch diese Spende, mit der sie Verantwortung für andere übernehmen und ganz konkrete Hilfe leisten. Gerade in Zeiten schwieriger öffentlicher Haushalte,  leistet unsere Belegschaftsspende einen wichtigen Beitrag für die Unterstützung der Betroffenen, hält Reiner Benesch, Vorsitzender des Betriebsrates der WEMAG, abschließend fest.

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren