Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

WEMAG-Blog

Für den schnellen Weg zu Ihnen sind wir in den sozialen Medien aktiv. Sie beziehen unsere Informationen nicht nur über Facebook, Twitter und Co., sondern auch über unseren Blog. Er ist das Herzstück unserer Social-Media-Aktivitäten.

Interessante Beiträge


Stromverbrauch und Gasverbrauch im 4 Personen Haushalt - hier in einem eigenen Haus
Energiesparberatung
Angesichts der rasant steigenden Strompreise versuchen derzeit viele Menschen, Strom zu sparen. Um abschätzen zu können, wie groß das Sparpotenzial im eigenen Haushalt ist, hilft es, sich einen Überblick zu verschaffen: Welcher Stromverbrauch ist im Single-, Zwei-, Drei- oder Vier-Personen-Haushalt eigentlich normal? Wir haben die durchschnittlichen Verbrauchswerte deutscher Haushalte zusammengefasst und berechnet, welcher Betrag am Ende auf der Stromrechnung steht. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie ein typischer 4-Personen-Haushalt seine jährlichen Stromkosten mit nur 5 einfachen Maßnahmen um rund 600 Euro senken kann.
15. Dezember 2022 / Redaktion
Steckdose mit An/Aus Schalter zum Strom sparen
Energiesparberatung
In einem durchschnittlichen Haushalt gehören Kühl- und Gefrierschränke, Unterhaltungselektronik – allen voran aber die Warmwasseraufbereitung per Strom zu den größten Verbrauchern. Hier lesen Sie einige Tipps, wie bereits mit kleinen Maßnahmen der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Wer diese befolgt, kann im Jahr viel Geld sparen.
22. Dezember 2022 / Redaktion
Erdgas Leitung
Energiesparberatung
Noch heizt knapp die Hälfte der deutschen Haushalte mit Gas. Als Brückentechnologie sollte Erdgas eigentlich den Weg in das regenerative Zeitalter ebnen. Doch nun treibt der Ukraine-Krieg den Gaspreis in ungeahnte Höhen, die EU will die Abhängigkeit von russischem Gas schnellstmöglich beenden. Zeit, sich umzuorientieren? Fest steht: Heizen mit Gas wird teurer, und wirklich klimaneutral war die Technologie auch nie. Der Umstieg auf Erneuerbare kann aber nur Schritt für Schritt gelingen. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich jetzt vor hohen Gasrechnungen schützen und welche Alternativen es gibt, um in Zukunft kostengünstig und umweltfreundlich zu heizen.
18. Mai 2022 / Redaktion
Alte und neue Energieeffizienzklassen im Vergleich
Energiesparberatung
Ist das neue Haushaltsgerät sparsam oder ein Stromfresser? Ein Blick auf das Energielabel sollte eigentlich reichen, um diese Frage zu klären. Doch die alte Kennzeichnung sorgte oft für Verwirrung, denn ein Großteil der Geräte fand sich zuletzt in den "Plus-Klassen" A+, A++ oder A+++ wieder. Das EU-weite Kennzeichnungssystem wurde daher grundlegend überarbeitet und neu skaliert. Seit Anfang März 2021 müssen Produktgruppen wie Kühlschränke oder Waschmaschinen verpflichtend mit dem neuen Label gekennzeichnet sein. Erfahren Sie, was sich für Konsumenten dadurch geändert hat und welche Vorteile Ihnen das neue Energielabel bringt.
28. Oktober 2022 / Redaktion
Ökostrom
Wie autark kann ein Haushalt durch die PV-Anlage werden und was versteht man unter Autarkie?
19. Mai 2022 / Redaktion

Neueste Beiträge


Förderung Wärmepume
Ökostrom
Angesichts der steigenden Energiepreise überlegen immer mehr Eigenheimbesitzer, wie sie ihren Verbrauch optimieren und auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Die optimierte staatliche Förderung für den Umstieg auf Wärmepumpen rückt deutlich mehr als bisher in den Fokus der Aufmerksamkeit.
20. März 2023 / Redaktion
Ökostrom
Wie sinnvoll ist ein Energieversorgerwechsel wirklich?
10. Februar 2023 / Redaktion
Steckdose mit An/Aus Schalter zum Strom sparen
Energiesparberatung
In einem durchschnittlichen Haushalt gehören Kühl- und Gefrierschränke, Unterhaltungselektronik – allen voran aber die Warmwasseraufbereitung per Strom zu den größten Verbrauchern. Hier lesen Sie einige Tipps, wie bereits mit kleinen Maßnahmen der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Wer diese befolgt, kann im Jahr viel Geld sparen.
22. Dezember 2022 / Redaktion
  • Seite 1/5