Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Tankstelle auf dem Dach

22. Juli 2019

WEMAG präsentiert zum 8. Tag der Elektromobilität innovative Lösungen für Stromgewinnung und Speicherung

Die Elektromobilität trägt wesentlich zur Reduzierung der Schadstoffemissionen bei und ist damit ein wichtiger Faktor für das Erreichen der nationalen und europäischen Klimaschutzziele. Vor diesem Hintergrund beteiligen wir uns als Ökoenergieversorger auch am diesjährigen Tag der Elektromobilität, der am 22. August 2019 auf dem Schweriner Markt stattfindet. Veranstalter sind die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin sowie die Landeshauptstadt Schwerin und die Handwerkskammer Schwerin.

Die WEMAG wird an ihrem Stand das Thema Elektromobilität und deren ergänzende Produkte Photovoltaik und Hausspeicher vorstellen. „Wir möchten vor allem Unternehmen ansprechen, die schrittweise ihren Fuhrpark elektrifizieren wollen oder deren Kunden immer häufiger mit Elektrofahrzeugen anreisen. Das können zum Beispiel Betreiber von Hotel- und Gastronomiebetrieben oder Parkhäusern sein“, sagt Benjamin Hintz, Produktverantwortlicher Elektromobilität bei der WEMAG. Das in Schwerin ansässige Unternehmen präsentiert maßgeschneiderte Produktlösungen für das Aufladen der Elektrofahrzeuge, das im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach und einem Speicher klimaneutral erfolgen kann.
Darüber hinaus bieten die Veranstalter dem interessierten Publikum neue Generationen von Elektroautos, Lade- und Speicherlösungen, Wasser- und Brennstoffzellentechnologien, Elektrorollern und E-Bikes.

Die WEMAG bietet viele Möglichkeiten für das Laden von Elektroautos

Die WEMAG bietet viele Möglichkeiten für das Laden von Elektroautos. (Foto: WEMAG/Rudolph-Kramer)

Artikel teilen
Jetzt
regional
surfen
Mehr dazu!