
Zusammenschluss statt Kurzschluss Foto: WEMAG/Rudolph-Kramer
Die direkt am Höchstspannungsnetz angeschlossenen Verteilnetzbetreiber und der für den Norden und Osten Deutschlands zuständige Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz haben sich auf ein 10-Punkte-Programm für eine langfristig stabile Stromversorgung verständigt. Dies ist notwendig geworden, um das Energieversorgungsystem für die Zukunft gut auszurüsten. Waren in der Vergangenheit wenige große Kraftwerke im Übertragungsnetz für die zentrale Bereitstellung von Energie verantwortlich, nimmt aktuell, insbesondere durch den Ausbau der erneuerbaren Energien, die Zahl der dezentralen Energieanlagen mit zumeist wetterabhängiger Erzeugung stark zu. Hierdurch wird es für Netzbetreiber immer schwieriger, die Systemstabilität der Energieversorgung zu gewährleisten. „Zehn Punkte steuern nun dagegen und beschreiben die erhöhten Anforderungen an Frequenz- und Spannungshaltung sowie Betriebsführung und Versorgungswiederaufbau“, erklärt Andreas Haak, Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH, der an der Maßnahmenfestlegung von Beginn an beteiligt war. Auch soll der gemeinsame Informations- und Datenaustausch erweitert werden. „Das stärkt die Zusammenarbeit der Netzbetreiber untereinander und lässt uns noch bessere Lösungen entwickeln“, so Haak weiter. Die Kooperation ist deutschlandweit einmalig und tritt ab sofort in Kraft. Das Maßnahmenpaket kann in Kürze auf der Homepage der WEMAG Netz GmbH abgerufen werden.