Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

WEMAG überreicht Spende statt Geschenke

30. November 2016
Übergabe des Spendenschecks an die "Turntiger"

Gebhard Wels von der WEMAG-Netzdienststelle Perleberg überreicht der Trainerin Anja Weber im Beisein des Bad Wilsnacker Bürgermeisters Hans Dieter Spielmann (v.l.) den symbolischen Spendenscheck für die „Turntiger“ Bad Wilsnack. Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer

Über ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk konnten sich „Die Turntiger“ aus Bad Wilsnack freuen. Mit einem großen Scheck kam am gestrigen Mittwochabend WEMAG-Mitarbeiter Gebhard Wels, Obermonteur der Netzdienststelle Perleberg, zur Trainingsstunde der Kindergartensport-AG und überreichte symbolisch 1.500 Euro. An seiner Seite war Bad Wilsnacks Bürgermeister Hans Dieter Spielmann. „Wir werden mit dem Geld Sportgeräte kaufen, die speziell für Kinder im Vorschulalter geeignet sind. Außerdem wird ein Teil in unser nächstes Sportfest fließen“, sagte Anja Weber, die zusammen mit Karin und Marie Sirrenberg die Kinder trainiert. Sie bedankte sich beim Mitarbeiter des kommunalen Energieversorgers und freute sich über die hohe Anerkennung ihres Engagements, das vor etwa zehn Jahren begann. Die WEMAG nahm schon zum fünften Mal die Vorweihnachtszeit zum Anlass, um finanzielle Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen und Vereine zu richten, anstatt Geschäftspartnern und Kunden zu Weihnachten kleine Geschenke zu überreichen. „Wir möchten mit unserer Weihnachtsspende die ehrenamtliche Arbeit auszeichnen und einen Teil dazu beitragen, dass die Kinder sich gesund entwickeln können“, unterstrich Gebhard Wels.

Etwa 30 bis 40 Kinder treffen sich jeden Mittwoch zum Training in der Karthanehalle. Auf einem Parkour aus Bänken, Matten, Hockern und Kästen lernen die Kleinen balancieren, rückwärts laufen, durch Tunnel krabbeln und klettern. Die Älteren dürfen auch schon an den Barren und auf den Schwebebalken. Hilfestellung bekommen sie dabei von ihren Eltern oder Großeltern. Den Kindern soll auf spielerische Art der Spaß am Sport vermittelt werden. Außerdem erfahren sie, dass Bewegung cool ist und Erreichtes auch stolz macht. Kinder in Bewegung sind gesunde Kinder, die ebenfalls lernen, fair miteinander umzugehen.

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren