Wir sind kontinuierlich dabei, die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie umzusetzen. Insbesondere bei der Rechnungserstellung sind wir einen wesentlichen Schritt vorangekommen. Weiterhin verzeichnen wir ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Die Bearbeitung Ihrer Anliegen und die Erstellung von Abrechnungen kann etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie um Verständnis. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

WEMACOM steigt ins TV-Geschäft ein

9. Januar 2015
Projektleiter Rainer Killer, Bürgermeister Dieter Voß und MOS GmbH Geschaftsführer André Dahl

WEMACOM-Projektleiter Rainer Killer, Bürgermeister Dieter Voß und Geschäftsführer der MOS GmbH André Dahl (v.li. n. re.) in der Schaltstation in Ventschow. (v.li). Foto: WEMAG/Diana Kuhrau

Gemeinde Ventschow mit WEMACOM-TV versorgt

Das Schweriner Kommunikationsunternehmen WEMACOM, das für den Anschluss schneller und leistungsfähiger Internetanschlüsse bekannt ist, steigt in das Fernsehgeschäft ein. Erste Nutznießer sind die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ventschow, die seit dem 1. Dezember das neue WEMACOM-TV empfangen. „Das Fernsehen ist ungeachtet der wachsenden Bedeutung des Internets weiterhin die wichtigste Informationsquelle für Erwachsene und Jugendliche. Mit unserer Angebotserweiterung werden wir dem Verhalten unserer Kunden nun noch mehr gerecht“. Die Gemeinde Ventschow wurde von der Schweriner WEMAG-Tochter zum größten Teil mit einem Glasfasernetz erschlossen.

Hier haben wir die aktuell modernsten und zukunftsweisenden Technologien Fibre to the Home und Fibre to the Building verwendet, die eine Internetgeschwindigkeit bis in den Gigabyte-Bereich möglich machen

Rainer Killer, WEMACOM

 

WEMACOM-TV ist wetterunabhängig und bietet 150 Sender digital und anlaog sowie 21 Sender in brillanter HD-Technologie an“, berichtet Killer weiter. Bei Bedarf könne der Mieter zusätzlich und direkt bei der WEMACOM auch einen Internetanschluss, kombiniert mit einem Telefonanschluss, bestellen. „Es sind keine weiteren Bauarbeiten notwendig und der Auftrag kann kurzfristig realisiert werden“, berichtet der Telekommunikationsexperte.

Die Gemeinde Ventschow hatte sich seit Mitte 2014 dafür eingesetzt, dass alle 240 gemeindeeigenen Wohnungen mit einer Glasfaserverkabelung, die auch die Versorgung mit einem TV-Signal sicherstellt, ausgestattet werden. Killer: „Damit ist jede Wohnung mit modernster Technologie ausgerüstet“. Seit Anfang  Dezember erfolgte bis zum Jahresende schrittweise die Inbetriebnahme in den Haushalten. „Es war uns wichtig, dass alle Bauarbeiten bis Anfang Dezember abgeschlossen werden konnten, damit in der Vorweihnachtszeit und über den Jahreswechsel keine Baumaßnahmen in und außerhalb der Wohnungen durchgeführt werden mussten“, so Projektleiter Killer.

Dass das Projekt in kürzester Zeit realisiert wurde, war auch der sehr guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ventschow sowie den Installationsfirmen, der Heinrich GmbH und der  MOS GmbH zu verdanken.

Rainer Killer und Steffen Goldbach vor der Schaltstation in Ventschow

Rainer Killer von der WEMACOM und Steffen Goldbach von der Heinrich GmbH in der Schaltstation in Ventschow

Ivo Haase empfängt ab sofort WEMACOM TV

Ivo Haase (li.) empfängt das neue WEMACOM TV und dankt Rainer Killer von der WEMACOM für die zuverlässige Versorgung.

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren