Servicenetz der WEMAG wächst weiter

16. Mai 2018
WEMAG richtet Servicestationen auf dem Land ein

Marktleiterin Karin Freiberg und WEMAG-Mitarbeiterin Johanna Möller (v.l.) bestücken den Aufsteller für den Dorfladen in Rastow mit Informationsmaterial für Strom- und Erdgaskunden. Foto: WEMAG/Sebastian Kosog

Als Regionalversorger im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern ist es nicht immer einfach, vor Ort für die Kunden da zu sein. Neben der Kundenberatung in Schwerin und dem WEMAG-Infomobil, das über 180 Mal an mehr als 30 Standorten pro Jahr im Einsatz ist, sollen auch immer mehr stationäre Anlaufpunkte in den Gemeinden geschaffen werden. Dieses Vorhaben wird mit dem Fokus auf die Unterstützung lokaler Ladengeschäfte und Dorfläden umgesetzt.

Seitdem im Juli 2017 der erste Dorfladen als „WEMAG-Servicepartner“ ausgestattet wurde, ist das Servicenetz weitergewachsen. Inzwischen können WEMAG-Kunden und Interessierte in acht Dorfläden in Westmecklenburg diesen Service nutzen. Es gibt Karten zur Ummeldung der Stromversorgung, zur Mitteilung des Zählerstandes oder zur Änderung der monatlichen Abschläge. Des Weiteren finden Besucher Informationsmaterial zu den Strom- und Gasangeboten der WEMAG, die mit einer Postkarte unverbindlich angefordert werden können. In den kommenden Monaten wird das Servicenetz stetig erweitert.

Standorte ansehen

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren
Nachhaltig-
keitsbericht
2022
Mehr dazu!