Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Kirchliche Energie: Kooperation mit der Klima-Kollekte

30. August 2016
Kooperation zwische der Klima-Kollekte und der WEMAG AG

Sina Brod, Referentin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, WEMAG-Gruppenleiterin Geschäftskunden Madlen Lembck, Christian Griebenow, Geschäftsführer der Klima-Kollekte gGmbH, die wissenschaftliche Mitarbeiterin Rike Schweizer und WEMAG-Geschäftskundenbetreuerin Isabel Fröhlich (v.l.n.r.) wollen gemeinsam den Klimaschutz verstärken.

Mit der "klimafreundlichen Energie der Kirchen" können die Kunden neben einem Förderbetrag für das Grüner Strom Label auch einen Beitrag zur Klima-Kollekte leisten. Dazu kooperieren wir ab sofort mit der Klima-Kollekte gGmbH, einem Fonds christlicher Kirchen in Deutschland für CO2-Kompensation. „Das Produkt richtet sich an institutionelle Verbraucher und Unternehmen, Kirchengemeinden sowie Organisationen mit einem ausgeprägten ökologischen Bewusstsein“ so Isabel Fröhlich, Geschäftskundenbetreuerin bei der WEMAG.

Das Produkt ist ganz einfach aufgebaut: Mit dem Grüner Strom Label wird der Bezug von 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen sichergestellt und zudem in neue Anlagen sowie innovative Energieprojekte investiert. Der restliche Betrag kompensiert die C02-Emissionen, die auch beim Ökostrom, zum Beispiel für die Netznutzung und den Kraftwerksbau, entstehen. So können die unvermeidbar anfallenden Emissionen ausgeglichen werden. Dieser Ausgleich erfolgt durch Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Christian Griebenow, Geschäftsführer der Klima-Kollekte ist sich sicher: „Die globale Klimaveränderung ist eine der wichtigsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Wir sind alle gefordert, etwas dagegen zu tun. Gemeinsam mit der WEMAG wollen wir ein Zeichen für den nachhaltigen Klimaschutz setzen.“

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren