Meister, Torschützen und Fair Play - Auch in diesem Jahr ehrten der Landesfußballverband (LFV) und die WEMAG gemeinsam die Besten der Saison 2018/19 im Nachwuchsbereich.
Auszeichnungen gab es für die Liga-Meister, die fairsten Teams und die besten Torschützen der WEMAG-Landesligen. Damit der Nachwuchs auch in der kommenden Saison immer alle sieben Sachen beisammen hat, gab es für die Spieler der Meisterteams jeweils einen Sportrucksack. Seit drei Jahren unterstützt der regionale Ökostromanbieter außerdem den Fairplay-Cup. Für die jeweils fairste Mannschaft der Landeligen legte die WEMAG zu dem Pokal außerdem noch 350 Euro Preisgeld oben drauf.

Nachhaltigkeit – mehr als Worte
Mittlerweile im zehnten Jahr ist die WEMAG Premiumpartner des LFV. Sie unterstützt überwiegend den Nachwuchsfußball. Und der Schweriner Energieversorger engagiert sich nicht nur mit Geld. Die WEMAG hat seitdem bereits mehr als 300 Spielbälle, rund 800 Trikots sowie zahlreiche Medaillen und Pokale gesponsert. Aus Sicht von Vorstand Thomas Murche passt das ganz gut zu einem Flächenversorger wie der WEMAG. Schließlich wird überall im Land Fußball gespielt: „Wir betreiben hier Wertschöpfung und übernehmen soziale Verantwortung“. Außerdem sieht er Parallelen zwischen den beiden Themen, die auch die WEMAG umtreiben: Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung:
„In beiden Bereichen unterstützen wir die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen, was wiederum eine direkte Auswirkung auf deren soziales Umfeld hat. Das ist für mich auch Nachhaltigkeit.“
Gelungene Party
Die Gewinner-Mannschaften im Fair-Play sind: SG Lübzer SV/Plauer FC, Hagenower SV, LSG Elmenhorst, Laager SV, Neumühler SV, Schweriner SC und FC Anker Wismar II.
Als die besten Torschützen der WEMAG-Ligen wurden ausgezeichnet: Vico Keck (SG Aufbau Boizenburg), Chris Wölk (LSG Elmenhorst), Yannik Domrös (Parchimer SC), Kilian Chima O’lgwe (Neumühler SV) und Max König (Schweriner SC). Darüber hinaus haben Vertreter des WONNEMAR weitere Auszeichnungen vorgenommen.