Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Gas im Haushalt

Gas im Haushalt – aktuelle Informationen & Tipps für Verbraucher

Sowohl Biogas als auch Erdgas zeichnen sich durch einen hohen praktischen Nutzen im Haushalt aus. Mit Gas lässt sich nicht nur die Heizung betreiben, sondern auch noch eine Reihe weiterer Geräte. So durchleben Gasherde gerade eine kleine Renaissance und die Warmwasserbereitung mittels Erdgas eröffnet zusätzliche Möglichkeiten. So können viele Wasch- und Spülmaschinen auch über den Warmwasseranschluss betrieben werden, was dabei hilft, Energie zu sparen.

Das Budget im Blick: Preisfragen zu Gas im Haushalt

Wenn es um Gas im Haushalt geht, dann sind Fragen finanzieller Art nicht fern. Wer beispielsweise verstehen möchte, wie sich der Gaspreis zusammensetzt, sollte die einzelnen Komponenten kennen. Es gibt meistens einen monatlichen Grundpreis  und hinzu kommt dann noch der Arbeitspreis, der sich am tatsächlichen Gasverbrauch des Haushalts orientiert.  Wer beispielsweise über eine sehr gute Wärmedämmung verfügt, spart, indem er auf einen niedrigeren Grundpreis und einen entsprechend höheren Arbeitspreis setzt. Denn so lassen sich die Energieeinsparungen am besten in Kosteneinsparungen ummünzen. Umgekehrt funktioniert das Prinzip ebenfalls: In Altbauten kann es daher ratsam sein, auf einen höheren Grundpreis bei gleichzeitig geringerem Arbeitspreis zu setzen.

Weniger ist mehr: Gas sparen

Wer seinen Energieverbrauch und damit auch die Energiekosten senken will, erhält hier nützliche Tipps, mit denen das im Handumdrehen gelingen kann. Ein praktisches Beispiel stellt das richtige Lüften dar. Wer seine Fenster ständig in Kipp-Position lässt, lässt dadurch die Wohnung komplett auskühlen, was im Endeffekt zu höheren Heizkosten führt. Besser ist es hingegen, mehrmals am Tag eine Stoßlüftung durchzuführen. Dabei werden für wenige Minuten sämtliche Fenster geöffnet, um per Durchzug einen raschen Luftaustausch herbeizuführen. So kühlt die Wohnung nicht aus und die in den Möbeln und Wänden gespeicherte Energie bleibt erhalten.

 

Erdgas Leitung
Energiesparberatung
Noch heizt knapp die Hälfte der deutschen Haushalte mit Gas. Als Brückentechnologie sollte Erdgas eigentlich den Weg in das regenerative Zeitalter ebnen. Doch nun treibt der Ukraine-Krieg den Gaspreis in ungeahnte Höhen, die EU will die Abhängigkeit von russischem Gas schnellstmöglich beenden. Zeit, sich umzuorientieren? Fest steht: Heizen mit Gas wird teurer, und wirklich klimaneutral war die Technologie auch nie. Der Umstieg auf Erneuerbare kann aber nur Schritt für Schritt gelingen. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich jetzt vor hohen Gasrechnungen schützen und welche Alternativen es gibt, um in Zukunft kostengünstig und umweltfreundlich zu heizen.
18. Mai 2022 / Redaktion
Schornstein einer Gasheizung
Gas im Haushalt
In Deutschland dominieren Gasheizungen den Heizungsmarkt. Fast jede zweite Bestandswohnung wird heute mit Erdgas beheizt. Diese flächendeckende Verbreitung beruht auf einigen guten Gründen: So sind Gasheizungen betriebssicher, wartungsarm und dank moderner Brennwerttechnik auch äußerst effizient. Dennoch ist Gas ein fossiler Brennstoff, der entsprechende CO2-Emissionen verursacht. Wir stellen Vor- und Nachteile einer Gasheizung gegenüber und erklären, was für einen sicheren, umweltfreundlichen und kostengünstigen Betrieb wichtig ist.
10. November 2021 / Redaktion
Taschenrchner mit einem Datenblatt darunter sowie Geldscheinen von 5 bis 50 €
Gas im Haushalt
30. Mai 2017 / Redaktion
Ein sich gerade im Bau befindliches Haus mit roten Ziegelsteinen
Gas im Haushalt
15. März 2017 / Redaktion
  • Seite 1/3