Blog zur Energiesparberatung

Ökostrom
Über das neue „Heizungsgesetz“ wurde schon viel geschrieben und gesprochen, viele Mythen ranken sich darum. Bei uns lesen Sie, was wirklich stimmt, welche Heizungen betroffen sind und welche Fördermittel es gibt.
/ Redaktion
Ökostrom
Angesichts der steigenden Energiepreise überlegen immer mehr Eigenheimbesitzer, wie sie ihren Verbrauch optimieren und auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Die optimierte staatliche Förderung für den Umstieg auf Wärmepumpen rückt deutlich mehr als bisher in den Fokus der Aufmerksamkeit.
/ Redaktion
Energiesparberatung
In einem durchschnittlichen Haushalt gehören Kühl- und Gefrierschränke, Unterhaltungselektronik – allen voran aber die Warmwasseraufbereitung per Strom zu den größten Verbrauchern. Hier lesen Sie einige Tipps, wie bereits mit kleinen Maßnahmen der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Wer diese befolgt, kann im Jahr viel Geld sparen.
/ Redaktion
Ökostrom
Elektrogeräte schlummern oft viele Stunden im Standby-Modus vor sich hin, nur um jederzeit in Sekundenschnelle einsatzbereit zu sein. Dieser Luxus hat seinen Preis: Rund 135 Euro an Stromkosten bezahlt ein durchschnittlicher Haushalt für den Standby-Betrieb pro Jahr - je nach Art und Anzahl der Geräte ist es mitunter auch deutlich mehr. Wir haben Tipps für Sie, wie Sie Stromfresser entlarven und Ihre Kosten senken, ohne am Komfort zu sparen.
/ Redaktion