WEMAG-Blog

Für den schnellen Weg zu Ihnen sind wir in den sozialen Medien aktiv. Sie beziehen unsere Informationen nicht nur über Facebook, Twitter und Co., sondern auch über unseren Blog. Er ist das Herzstück unserer Social-Media-Aktivitäten.

Interessante Beiträge


Energiesparberatung
In einem durchschnittlichen Haushalt gehören Kühl- und Gefrierschränke, Unterhaltungselektronik – allen voran aber die Warmwasseraufbereitung per Strom zu den größten Verbrauchern. Hier lesen Sie einige Tipps, wie bereits mit kleinen Maßnahmen der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Wer diese befolgt, kann im Jahr viel Geld sparen.
/ Redaktion
Photovoltaik
Immer mehr Familien setzen auf Photovoltaik und machen damit etwas Vernünftiges. Denn Sonnenenergie vom Dach ist wirtschaftlich sinnvoll und nachhaltig. Wie effektiv die Anlagen arbeiten, hängt jedoch von der optimalen Ausrichtung auf dem Dach ab. Dabei sind mehrere Faktoren wichtig. Das müssen Sie wissen.
/ Redaktion
Energiesparberatung
Sparsame Anschaffung oder doch Stromfresser? Beim Kauf neuer Haushaltsgeräte entscheidet oft die Effizienz. Ein kurzer Blick auf das Energielabel – alles schnell erfasst. Eigentlich. Die ehemalige Kennzeichnung verwirrte eher. High-End-Geräte oder Produkte für den schmalen Taler – viele von ihnen versammelten sich im A-Segment, oft ergänzt durch Pluszeichen.

Das EU-weite Kennzeichnungssystem brachte 2021 Klarheit. Ein verpflichtendes Label mit einer Skala von A bis G. Was die bedeutet und warum Ihre Suche nach einem A häufig erfolglos bleibt.
/ Redaktion

Neueste Beiträge


Internet
In der Welt der Datenübertragung spielt die Wahl des Übertragungsmediums eine entscheidende Rolle für Effizienz und Leistung. Ein immer häufiger auftretendes Szenario ist der Vergleich zwischen Glasfaser- und Kupferkabeln. Dabei zeigt sich deutlich, dass Glasfaser in vielen Aspekten die Nase vorn hat. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Gründe, warum Glasfaser gegenüber Kupfer als das überlegene Medium gilt.
/ Redaktion
Ökostrom
Ab Juni 2025 ändert sich der Wechsel des Energielieferanten – und zwar schneller als je zuvor! Mit den neuen Vorgaben der Bundesnetzagentur (BK6-22-024) wird der sogenannte „24-Stunden-Lieferantenwechsel“ eingeführt. Diese neuen Regelungen wirken sich auch auf die Mitteilungsfristen von Ein- und Auszügen für Strom und Gas aus. Doch was bedeutet das genau für Sie als Kundin oder Kunde? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was sich ändert und was Sie beachten sollten.
/ Redaktion

Redaktion

Wir sind das Redaktionsteam des WEMAG-Blogs. Als Mitarbeiter der WEMAG-Unternehmenskommunikation halten wir ständig Ausschau nach spannenden Themen und Geschichten. Wir begleiten die Menschen hinter der WEMAG: Sie machen täglich was Vernünftiges und gestalten die Energiewende in unserer Region.

WEMI
Ihr persönlicher KI-Assistent.
WEMI Avatar
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Talkdesk).