Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Warmduscher aufgepasst: Fördergelder für Durchlauferhitzer

27. November 2019

Manche mögen’s heiß, andere weniger. Die eigene Lieblingswassertemperatur auf den Punkt genau regeln, das geht mit einem vollelektronischen Durchlauferhitzer viel genauer als mit den alten hydraulischen Modellen. Wie gut, dass es für die Neuanschaffung dieser Geräte nun einen Zuschuss von 100,- Euro gibt. Aufgrund ihrer Funktionsweise arbeiten diese Durchlauferhitzer deutlich energieeffizienter. Die Wassertemperatur wird hier nicht durch den Zulauf von Kaltwasser geregelt, sondern bereits beim Aufheizen vollelektronisch gesteuert. Bis zu 20 Prozent der Energie lassen sich auf diese Weise sparen.

Für Neuanschaffung von Durchlauferhitzern gibt es nun einen Zuschuss von 100,- Euro. © Stockfotos-MG / Fotolia.

Kinderleicht Zuschuss anfordern

Vollelektronische Durchlauferhitzer gibt es von allen namhaften Herstellern. Damit ein Modell gefördert werden kann, muss es zwei Ausstattungsmerkmale aufweisen. So muss die Leistungs- und Wassermengenregulierung vollelektronisch erfolgen und das Gerät muss zwingend über eine Anzeige des Wasser- und Energieverbrauchs verfügen. Diese Anzeige befindet sich entweder direkt am Durchlauferhitzer oder ist über ein Smartphone oder Tablet abrufbar. Die Förderung wird online beantragt und bei Nachweis der Voraussetzungen automatisch überwiesen. Verantwortlich dafür ist die Gesellschaft für Energiedienstleistung im Auftrag der Bundesregierung.

 

Duschen für Profis

Eine nicht immer ganz ernst gemeinte Auflistung von Tipps rund ums Duschen: Etwa zwei Drittel der Deutschen sollen Befragungen zufolge täglich duschen. Was aus Sicht von Beziehungsexperten zu selten ist, klingt für Mediziner noch zu viel. Hautärzte sagen nämlich; nicht zu lange, nicht zu oft, nicht zu warm und möglichst seifenfrei. Kriminologen raten, keinen Föhn mit unter die Dusche zu nehmen. Singen hingegen ist unter der Dusche erlaubt - nachts jedoch höchstens in Zimmerlautstärke. Wer sich beim Duschen infolge einer dienstlichen Tätigkeit verletzt, erleidet einen Arbeitsunfall und ist entsprechend versichert. In den meisten öffentlichen Hallenbädern ist Duschen im Adams- und Evaskostüm aus hygienischen Gründen laut der Hausordnung Pflicht. Wer allerdings im eigenen Garten nackt duschen will, darf das nur dann wenn sich niemand anderes davon gestört fühlt. Kaltes Duschen ist übrigens wirklich gesund! Denn kaltes Wasser wirkt entsäuernd und entgiftend. Dabei gibt es nur ein Problem: Es ist halt kalt. Abschließend sei gesagt, ob nun nackt oder nicht, den passenden Ökostromtarif für die nächste warme Dusche gibt es natürlich bei der WEMAG.

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren