Die Erwartungen an das Elektrohandwerk – an alle Gewerke der Gebäudetechnik – sind entsprechend groß. Gleichzeitig kämpft die gesamte Elektrobranche nach wie vor mit Lieferschwierigkeiten und Fachkräftemangel. Darum müssen die begrenzt vorhandenen Fachkräfte möglichst effizient eingesetzt werden. Die E|Fachschulung für Gebäudetechnik leistet hier seit vielen Jahren einen sehr entscheidenden Beitrag für die Elektrohandwerksbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern. So konnten sich in den drei Tagen alle Elektrofachkräfte in der Region, vom Auszubildenden bis zum Betriebsinhaber, effektiv und im direkten Austausch mit den Partnern aus der Elektrobranche zu allen wesentlichen Neuerungen informieren – und das gut erreichbar in der Mitte des eigenen Bundeslandes.
Zum 33. Mal wird in Mecklenburg-Vorpommern der Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ durchgeführt. Seit der Premiere 1991 in Schwerin unterstützt die WEMAG AG diesen Wettbewerb auf Landesebene. 2012 kamen die Stadtwerke Rostock AG als weiterer Partner hinzu. Auf Bundesebene geht Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ in die 57. Runde. Schülerinnen und Schüler zeigen in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik sowie in Physik und Technik ihre Ideen und begeistern mit ihren innovativen und spannenden Projekten.
Die Leitmesse des Glasfaserausbaus rund um Digitalisierung, digitale Infrastruktur und Glasfaserausbau. Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) präsentiert das Messe- und Kongress-Event für die Telekommunikations- und Digitalbranche einmal jährlich in den Hallen des RheinMain CongressCenters in Wiesbaden. Über 200 internationale Austeller der Glasfaser- und Digitalbranche stellen Innovationen und Dienstleistungen rund um die zukunftssichere Glasfaser vor.
Die „Lehren aus der Energiekrise“ werden Gegenstand und Motto des Energieforums Mecklenburg-Vorpommern sein, das in seiner Jubiläumsausgabe zum zehnten Mal wieder eine Plattform für Politik, Unternehmen und Wissenschaft zum Austausch und für die richtigen Lösungen bietet Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, die WEMAG, die Stadtwerke Schwerin und die Akademie Schwerin e. V. laden am 19. April 2023 zu Vorträgen und zur Diskussion aktueller Fragen rund um Energiewende und Energieversorgung ein.
Unter den Motto „Bewegen - Begegnen – Erleben" startet dieses Jahr der Fünf-Seen-Lauf. Genießen Sie während des Laufens eine wunderschöne Streckenführung in und um Schwerin. Egel ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren für jeden ist was dabei. Die WEMAG veranstaltet wie jedes Jahr den 10km-WEMAG-Lauf. Also Turnschuhe an und Los!
Das Open Air Konzert im Park von Schloss Bothmer ist eine der traditionsreichsten Veranstaltungen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
Zum Abschluss des Wochenendes trifft Großmeister Till Brönner mit der NDR Bigband auf das renommierteste Jazz-Ensemble des Nordens. Neben Klassikern des Repertoires erklingen auch neue Nummern, die das Publikum mit auf eine Reise in die Welt des Jazz nehmen. In der ländlichen Idylle des Schlossparks Bothmer lässt sich ein Sommernachmittag kaum schöner verbringen! (Einlass und Picknick: ab 14 Uhr; Konzert ab 16 Uhr)
Bei dem Klima-Aktionstag dreht sich alles um die Themen klimafreundlich ernähren, fortbewegen, bewusst und verantwortlich konsumieren und die Freizeit nachhaltig gestalten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich in Schwerin von vielen Ideen inspirieren und/oder verbreiten Sie selbst Ihre Ideen zum Klimaschutz!
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrer*innen in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus. In den Sommermonaten gibt es die beliebten Feierabendtouren. Sie starten um 17 Uhr am Markt in Schwerin. Am 12. September wird sich die WEMAG an einer Feierabendtour beteiligen.
Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau findet in diesem Jahr zum 32. Mal statt. Fachleute und Laien können hier ihr technisches Know-how erweitern, Tierschauen und -präsentationen bestaunen und tolle Tage auf dem Veranstaltungsgeländer genießen.
Mehr Aussteller, mehr Fläche, mehr Angebote – so präsentiert sich die Messe in diesem Jahr. Perfekt platziert zum Ende der Bausaison hin, geben die Ausstellerinnen und Aussteller zahlreiche Anregungen für die Verschönerung des eigenen Heims oder bieten fachkundigen Rat für die professionelle Sanierung. Als eine der ersten Messen ist die diesjährige 24. „Bauen & Sanieren – Eigenheim“ in der Sport- und Kongresshalle Schwerin bereits eine langjährig etablierte Messe und gern genutzte Informationsquelle für Bauprofis und Bauinteressenten.