Mit der WEMAG-Crowd möchten wir nicht nur die Vielfalt in unserer Region stärken, sondern auch Vereinen, Engagierten und Institutionen die Möglichkeit geben, für ihre Vorhaben Gelder zu sammeln. Auch im Bildungsbereich steigt der Bedarf an finanziellen Mitteln für verschiedenste Projektvorhaben. Ob nun die Verschönerung der Außenanlage, konkrete Projekte von Studierenden, der Ausbau von Lernumgebungen oder die finanzielle Lücke aufgrund von Corona – für viele Vorhaben stehen den jeweiligen Projektinitiator/innen nicht genügend Gelder zur Verfügung. Gerade auch zu Zeiten von krisenbedingten Schließungen mussten viele Bildungseinrichtungen hohe Einnahmeneinbußen verzeichnen.
Viele Engagierte aus dem Bildungsbereich haben es bereits vorgemacht und Crowdfunding erfolgreich genutzt, um sich finanziell zu stärken. Hier ein paar spannende Beispiele:
- 2.316 Euro – Umweltprojekt mit Austauschschülern aus Tansania
www.wemag-crowd.de/tansania-austausch-crivitz - 4.464 Euro – Wasserspender für die Grundschule Hennen
www.heimatcrowd.de/hennen - 2.737 Euro – Wettbewerb für Studierende der Fachhochschule Bielefeld
www.bielefeld-crowd.de/igem2020 - 5.191 Euro – Herausgabe eines Kinderbuches mit der Goetheschule Wiesbaden
www.wiesbaden-crowd.de/noelefant - 8.983 Euro – neuer Pausenraum für Schüler/innen der Robert Koch Realschule
www.bw-crowd.de/robert-koch-realschule - mind. 4.500 Euro (läuft noch!) – Klettergerüst für die Kita Ökolino
www.nb-crowd.de/kita-oekolino
Aus diesem Anlass laden wir zum kostenfreien Online-Seminar zum Thema „Crowdfunding im Bildungsbereich“ ein.
Wann? Mittwoch, 25. November um 17:00 Uhr
Inhaltlich dreht sich das Seminar um die folgenden Themen:
- Wie funktioniert Crowdfunding für Kindergärten, Kitas und (Hoch-)Schulen?
- Welche Chancen und Möglichkeiten bieten sich für das Umfeld?
- Wie gestalte ich meine Projektseite?
- Wie mache ich mein Projekt Schritt für Schritt erfolgreich?
- Show Cases erfolgreicher Crowdfunding-Projekte im pädagogischen Bereich.
Crowdfunding bietet gerade auch in Krisenzeiten ein enormes Potenzial für den Bildungsbereich, weshalb wir auch gesondert auf Projekte in Zeiten von Corona eingehen möchten.
Hier können Sie sich direkt zum Seminar anmelden:
https://workshop.kommunales-crowdfunding.de/events/bildung/
Den Zugang zum Online Seminar erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.