Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen
Hier gibt es Antworten...

Wie kann ich die Kubikmeter [m³], die mein Erdgaszähler anzeigt, in Kilowattstunden [kWh] umrechnen?

Der Umrechnungsfaktor von m³ in kWh ist der Brennwert und die Zustandszahl. Erdgas hat nicht immer denselben Brennwert, so spielen bspw. die Temperaturschwankungen während des Abrechnungszeitraums eine Rolle. Der Haupteinflussfaktor ist jedoch die Gas-Zusammensetzung, die sich je nach Region stark unterscheiden kann.

Vor allem in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wird L-Gas (low) genutzt. Hier liegt der Brennwert zwischen 8 und 10 kWh/m³. In den übrigen Bundesländern ist H-Gas (high) häufiger vertreten. Der Brennwert liegt zwischen 10 und 12 kWh/m³.

Die Zustandszahl beschreibt das Verhältnis des Gasvolumens im Normzustand zum Betriebszustand. Diese Zahl liegt in der Regel bei zwischen 0,9 und 1,0.

Für jeden Abrechnungszeitraum ermittelt Ihr örtlicher Netzbetreiber Ihren spezifischen Brennwert auf Basis des "G 685"-Arbeitsblattes.

Die Formel für die Umrechnung ist: kWh= m³ x Brennwert x Zustandszahl

Beispiel: 2.000 x 9,8 x 0,95 = 18.620,00 kWh

WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren