Es kommt immer häufiger vor, dass Anbieter bestehende Telefon- und Internetverträge auf Grund der Umstellung auf VoIP (Voice over IP) kündigen und Kunden zum Abschluss eines neuen Vertrages drängen.
Um zu entscheiden, was jetzt zu tun ist, sollten Sie zuerst prüfen, in welchem Ausbaugebiet Sie sich befinden und wann der Glasfaserausbau abgeschlossen sein soll. Sofern der Ausbau gerade erst gestartet ist und das Projektende z.B. noch über eineinhalb Jahre in der Zukunft liegt, ist es unbedenklich einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag bei Ihrem Altanbieter abzuschließen. Um eine Doppelbelastung zu vermeiden, können wir mit Ihnen einen späteren Vertragsbeginn vereinbaren. Dieser kann maximal bis zu 12 Monate nach der Bereitstellung der Leistung liegen.
Ist das Projektende in absehbarer Nähe, können Sie über unseren Partner easybell Internet- und Telefontarife mit monatlicher Vertragslaufzeit abschließen. Hier können Sie sich selbstständig anmelden und bei erfolgreicher Verfügbarkeitsprüfung einen Telefon- und DSL-Vertrag bis zur Inbetriebnahme des Glasfaseranschlusses abschließen: https://www.easybell.de/privatkunden.
Wichtig: Die Auftragsbestätigung inkl. Kundennummer ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt an uns zu senden (E-Mail: service@wemag.com / Fax 0385 . 755 3050), damit eine nachträgliche Zuordnung und somit die reibungslose Anschlussübernahme (u. a. Rufnummernportierung) durch die WEMAG gewährleistet ist.
easybell GmbH ist ein Kooperationspartner der WEMAG AG. Nach Vertragsabschluss beziehen Sie sämtliche Leistungen direkt von easybell GmbH, welche auch von ihr in Rechnung gestellt werden.