Ghinwa macht was Vernünftiges
Sie entwickelt innovative Lösungen zur Umsetzung der Energiewende
Als umweltbewusstes Unternehmen wollen wir den Weg zur Klimaneutralität aktiv mitgestalten. Deshalb verstehen wir uns nicht als reiner Energieversorger, sondern investieren hier in Norddeutschland auch selbst in den Ausbau neuer Windkraft-, Photovoltaik- und Biomasse-Anlagen. Das bringt einige technische Herausforderungen mit sich, denn die Erträge sind bei regenerativen Anlagen bei Weitem nicht immer konstant. Damit die Stromversorgung trotzdem sicher und stabil bleibt, investieren wir seit Jahren in den Ausbau unserer Stromnetze. Darüber hinaus arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern an innovativen Steuerungs- und Speicher-Technologien. Die Digitalisierung bietet dabei große Chancen, die es intelligent zu nutzen gilt!
Sie spricht fließend mehrere Sprachen und hat einen Doppel-Master im Fach Energietechnik abgeschlossen: Für Ghinwa Harb ist keine Herausforderung zu groß. Vor allem wenn es darum geht, praktische Lösungen zur Umsetzung der Energiewende zu entwickeln. Die Ingenieurin erstellt Netzmodelle, plant Netzerweiterungen und tüftelt daran, Erneuerbare-Energien-Anlagen mit schwankendem Ertrag optimal in das Stromnetz einzubinden.
Worin die Herausforderungen genau bestehen, wenn man zur nachhaltigen Deckung unseres Strombedarfs auf Erneuerbare Energien setzt? Das verrät Ihnen Ghinwa in diesem Video! Wir haben sie mit der Kamera an einem ihrer Arbeitsplätze begleitet.
Dass es meist mehrere kluge Köpfe braucht, um große Herausforderungen zu meistern, ist für Team-Playerin Ghinwa selbstverständlich. Die Ingenieurin, die ursprünglich aus dem Libanon stammt, hat bei der WEMAG übrigens bereits ihre Masterarbeit abgeschlossen. Ihre eigenen Akkus lädt Ghinwa am Wochenende in ihrem Freundeskreis oder beim Laufen und Radfahren in der Natur auf.
Der Umstieg auf erneuerbare Energien verändert auch die Anforderungen an unsere Stromnetze. Denn es gibt immer weniger große Kraftwerke, die konstant Strom erzeugen. An ihre Stelle treten viele kleinere Anlagen, die mal mehr, mal weniger Energie liefern - je nachdem, wie sehr gerade der Wind weht und die Sonne scheint. Die große Herausforderung liegt darin, Stromerzeugung und -verbrauch optimal aufeinander abzustimmen und so eine stabile Versorgung zu gewährleisten. Deshalb prüfen wir laufend die Netzkapazitäten und passen sie bei Bedarf an, damit der nachhaltig erzeugte Wind- oder Solarstrom jederzeit eingespeist werden kann. Unsere Technikerinnen und Techniker arbeiten außerdem mit Hochdruck an innovativen Lösungen, um unsere Stromnetze fit für die Zukunft zu machen: Dazu zählen etwa leistungsstarke Stromspeicher, smarte Netzsteuerungs-Technologien oder neue Verfahren wie die Wärmeerzeugung aus Windstrom.
Jetzt Preis berechnen! Benutzen Sie unseren Preisrechner, um für Ihren Wohnort unser Ökostromangebot zu erhalten!
Wählen Sie aus verschiedenen Tarifoptionen Ihren Wunschtarif! Anschließend benötigen wir noch ein paar Angaben von Ihnen, damit wir uns schnell um die Anmeldung kümmern können.
Lehnen Sie sich zurück! Wir kümmern uns um den Papierkram. Während des Wechsels fließt Ihr Strom natürlich weiter.
5 Sterne auch für den telefonischen Kontakt sowie die ausführliche Beratung, die bei Fragen erfolgt. Ich würde, wie seit Jahren schon, immer wieder bei der WEMAG Verträge abschließen.