WEMAG treibt Elektromobilität voran: Neue Schnellladesäulen in Schwerin und Lübz in Betrieb genommen
Die WEMAG AG setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltiger Mobilität konsequent fort und hat gemeinsam mit ihrem Partner EasyCarWash zwei neue Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Die modernen Ladepunkte befinden sich an verkehrsgünstigen Standorten in Schwerin und Lübz und erweitern das bestehende Ladenetz in der Region deutlich.
„Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende in Mecklenburg-Vorpommern“, erklärt Felix Plückhahn, Verantwortlicher für den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur bei der WEMAG. „Die neuen Schnelllader ermöglichen es, Elektrofahrzeuge in kurzer Zeit aufzuladen und machen Elektromobilität noch attraktiver – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.“
Die neuen Stationen verfügen jeweils über zwei Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 150 kW. Damit können elektrische Fahrzeuge in rund 30 Minuten auf 80 Prozent ihrer Batteriekapazität geladen werden. Die Standorte wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen EasyCarWash ausgewählt, das die Flächen zur Verfügung stellt und so zur optimalen Integration in bestehende Verkehrs- und Versorgungsstrukturen beiträgt.
„Wir freuen uns über die Kooperation mit der WEMAG und sehen in der Kombination aus Fahrzeugpflege und Ladeinfrastruktur einen echten Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden“, sagt EasyCarWash-Geschäftsführer Henrik Mernitz.
Mit dem kontinuierlichen Ausbau ihres Ladenetzes verfolgt die WEMAG das Ziel, Elektromobilität in der Region alltagstauglich und komfortabel zu gestalten. Weitere Projekte sind bereits in Planung. Wenn auch Sie Standortpartner der WEMAG werden möchten, melden Sie sich unter www.wemag.com/standortpartner.
