Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

WEMAG setzt auf nachhaltige Nachwuchsförderung

20. Juni 2019

Landesfußballverband MV und seine Partner ehren die Besten der Saison 2018/2019

Der Landesfußballverband (LFV) und die WEMAG haben am Mittwochabend am Standort des Energieversorgers in der Landeshauptstadt Schwerin die Meister der abgelaufenen Saison 2018/2019 im Nachwuchsbereich geehrt sowie die fairsten Teams und besten Torschützen der WEMAG-Landesligen ausgezeichnet. Im Rahmen der Meisterehrung überreichten LFV-Präsident Joachim Masuch und WEMAG-Vorstand Thomas Murche jedem Spieler der Siegerteams einen Sportrucksack.

Seit der Spielzeit 2015/2016 unterstützt der Schweriner Energieversorger zusätzlich den Fairplay-Cup, der den Team- und Toleranz-Gedanken des Mannschaftssports unterstreicht. In jeder WEMAG-Liga wurde die jeweils fairste Mannschaft mit einem Preisgeld in Höhe von 350 Euro sowie einem Pokal als Symbol für das fairste Spieljahr geehrt. Die Gewinner-Mannschaften sind: SG Lübzer SV/Plauer FC, Hagenower SV, LSG Elmenhorst, Laager SV, Neumühler SV, Schweriner SC und FC Anker Wismar II. 

LFV-Landestrainer Tobias Gregull und LFV-Präsident Joachim Masuch (v.l.) sowie WEMAG-Vorstand Thomas Murche (re.) gratulieren dem Schweriner SC, Meister der WEMAG-Liga bei den D-Junioren. Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer

Olaf Kettner, stellvertretender Jugendobmann beim LFV (li.) sowie LFV-Vorstandsmitglied Dr. Heiko Lex und WEMAG-Vorstand Thomas Murche (v.r.) gratulieren dem besten Torschützen der A-Junioren, Vico Keck vom SG Aufbau Boizenburg. Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer

Die WEMAG ist seit 2009 Premiumpartner des LFV und unterstützt vorrangig den Nachwuchsfußball. In diesem Jahr begehen die Partner das zehnjährige Jubiläum ihrer Zusammenarbeit. Dass die WEMAG auch die kommenden drei Jahre am Ball bleibt, wurde Anfang des Jahres vertraglich besiegelt. Überall im Land wird Fußball gespielt. Da passt die Unterstützung durch einen Flächenversorger besonders gut, findet WEMAG-Vorstand Thomas Murche: „Als Energieversorger sind wir fest in der Region verankert. Wir betreiben hier Wertschöpfung und übernehmen soziale Verantwortung“. Neben der finanziellen Unterstützung hat die WEMAG außerdem schon mehr als 300 Spielbälle, rund 800 Trikots sowie zahlreiche Medaillen und Pokale gesponsert.  

Als die besten Torschützen der WEMAG-Ligen wurden ausgezeichnet: Vico Keck (SG Aufbau Boizenburg), Chris Wölk (LSG Elmenhorst), Yannik Domrös (Parchimer SC), Kilian Chima O’lgwe (Neumühler SV) und Max König (Schweriner SC). Darüber hinaus haben Vertreter des WONNEMAR weitere Auszeichnungen vorgenommen. 

Im Rahmen des Podiumsgespräches zum Thema „Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung“ waren für Thomas Murche die Parallelen zwischen der Förderung der Nachwuchsfußballer und der Auszubildenden im eigenen Unternehmen klar erkennbar. „In beiden Bereichen unterstützen wir die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen, was wiederum eine direkte Auswirkung auf deren soziales Umfeld hat. Das ist für mich auch Nachhaltigkeit“, sagte der WEMAG-Vorstand und verwies auf das nachhaltige Handeln der WEMAG. Dazu zählen beispielsweise die ökologischen Energieprodukte, der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos, verschiedene Klimaschutzprojekte und der Breitbandausbau.

„Die Meisterehrungen bilden alljährlich den gelungenen Abschluss einer Fußballsaison im Nachwuchsbereich. Unser Dank gilt den zahlreichen Partnern, die solche Auszeichnungen für Bestleistungen im Amateursport und dabei allen voran im Bereich der Juniorinnen und Junioren überhaupt erst möglich machen. Wir beglückwünschen alle Staffelsieger und Meister sowie die Sieger der Fairplay-Wertungen. Ein besonderes Dankeschön sei darüber hinaus an dieser Stelle noch einmal an unseren langjährigen Premiumpartner von der WEMAG gerichtet. Wir haben erneut eine toll vorbereitete und durchgeführte Veranstaltung in Schwerin erleben können“, sagte LFV-Präsident Joachim Masuch.

LFV-Landestrainer Tobias Gregull und LFV-Präsident Joachim Masuch (v.l.) sowie WEMAG-Vorstand Thomas Murche (re.) gratulieren dem WEMAG-Fairplay-Cup-Sieger bei den A-Junioren, Staffel IV, SG Lübzer SV/Plauer FC und Hagenower SV. Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer

Die besten Nachwuchsmannschaften der WEMAG-Ligen in der Spielsaison 2018/2019 sind in Schwerin geehrt worden. Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer

Die Ausgezeichneten auf einen Blick:

Meister der WEMAG-Liga

  • A-Junioren Staffel III und IV: Hagenower SV + Grevesmühlener FC
  • B-Junioren: PSV Wismar
  • C-Junioren: Schweriner SC
  • D-Junioren: Schweriner SC

Sieger des WEMAG-Fairplay-Cups (WEMAG-Liga)

  • A-Junioren Staffel III und IV: SG Lübzer SV/Plauer FC + Hagenower SV + LSG Elmenhorst
  • B-Junioren: Laager SV
  • C-Junioren: Neumühler SV + Schweriner SC
  • D-Junioren: FC Anker Wismar II

Die besten Torschützen der WEMAG-Ligen

  • A-Junioren Staffel III und IV: Chris Wölk (LSG Elmenhorst) + Vico Keck (SG Aufbau Boizenburg)
  • B-Junioren: Yannik Domrös (Parchimer SC)
  • C-Junioren: Kilian Chima O’lgwe (Neumühler SV)
  • D-Junioren: Max König (Schweriner SC)

WONNEMAR Fairplay-Cup

  • A-Junioren: 1. FC Neubrandenburg 04
  • B-Junioren: SV Barth
  • C-Junioren: Rostocker FC
  • D-Junioren: F.C. Hansa Rostock
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren