Die Corona-Pandemie entwickelt sich so dynamisch, wie von Fachleuten vorausgesagt. Auch im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH steigen die Infektionszahlen. In der Belegschaft der WEMAG ist aktuell keine Infektion und kein Verdachtsfall mit dem Corona-Virus (Sars-Cov2-Virus) bekannt. „Gerade für uns als Betreiber kritischer Infrastruktur haben die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeitenden höchste Priorität. Denn sie versorgen die Menschen im Netzgebiet mit Energie“, sagt Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand der WEMAG.
Hochspannungsmast (110-kV) im Netzgebiet der WEMAG. Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer
„Stand heute können wir unseren Kunden und Kundinnen versichern, dass der Betrieb zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung sichergestellt ist. Auch in der Telekommunikation halten wir die Versorgung mit Internet und Telefon aufrecht. Zu diesem Zweck haben wir sehr rechtzeitig umfassende vorsorgliche Maßnahmen ergriffen und organisieren uns in einem Krisenstab, der am 16. März seine Arbeit aufgenommen hat.“
Die WEMAG ist seit 30 Jahren in der Region verwurzelt. Seither versorgt das Unternehmen seine Kunden sicher und zuverlässig mit Energie. „Wir sind für Sie da, beobachten und bewerten die Lage kontinuierlich sehr genau und stimmen uns eng mit den zuständigen Behörden ab. Wir danken allen Mitarbeitenden, die täglich dafür kämpfen, sei es im Homeoffice oder direkt vor Ort, unseren Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Auch wenn wir räumlich möglichst nicht mehr zusammenkommen, bleiben wir zusammen“, so die WEMAG-Vorstände Baumgart und Murche.