Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Roaming-Kooperation zwischen ladenetz.de und WEMAG vereinbart

Stand: 15.03.2023 10:37 Uhr

Die WEMAG AG und die smartlab Innovationsgesellschaft mbH schließen unilaterales Roaming-Abkommen, und erweitern so das verfügbare Ladenetz für die Kunden des ladenetz.de Stadtwerkeverbunds und von ladenetz.de Business weiter.

Durch die unilaterale Roaming-Vereinbarung zwischen der smartlab Innovationsgesellschaft mbH und der WEMAG steht den Kunden der Netzwerke ladenetz.de und ladenetz.de Business eine noch größere Anzahl von Ladestationen zur Verfügung. Mit den zusätzlichen Ladepunkten der WEMAG können Kunden von ladenetz.de ab sofort an rund 10.150 Ladestationen Strom tanken.

„Bereits 2013 hat die WEMAG 20 Ladeboxen für Nutzer im touristischen Bereich installiert. Während die damaligen Stationen noch nicht über ein Abrechnungssystem verfügten, betreibt die WEMAG mittlerweile 83 öffentliche Ladepunkte und wird das Angebot bis zum Sommer 2021 auf insgesamt 150 öffentliche Ladepunkte erweitern. Mit der smartlab haben wir einen starken Partner gefunden, um die Elektromobilität weiter voranzutreiben, indem nun viele Tausend ladenetz.de-Kunden Zugang zu unserer Ladeinfrastruktur erhalten“, so Benjamin Hintz, Gruppenleiter Technischer Vertrieb bei der WEMAG.

Kunden von ladenetz.de können ab sofort an WEMAG-Ladestationen Strom tanken. Foto: WEMAG/Rudolph-Kramer

Jetzt
regional
surfen
Mehr dazu!