Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Storchennest in Runow vermietet

2. Juni 2015
Das Storchennest hat erste Bewohner

Das von WEMAG-Mitarbeitern in Runow aufgestellte Storchennest hat erste Bewohner. Foto: Wolfgang Fuchß

Vogelschutzmaßnahmen der WEMAG tragen Früchte

Das vor zwei Jahren von Mitarbeitern des Energieversorgers WEMAG in Runow aufgestellte Storchennest hat seit einigen Tagen erstmals Bewohner. Als Beweis sendete Wolfgang Fuchß ein Foto des Storchenpaars, das auf seinem Grundstück ein Zuhause gefunden hat.

Damals wurde das alte, aus einer Stahlkonstruktion und ein paar Zweigen bestehende Nest komplett renoviert. Zwar fand das neue Nest aus Weidengeflecht, ausgelegt mit Moos und Heu, im vergangenen Jahr noch keine Mieter, umso mehr freut sich Familie Fuchß jetzt über die neuen Nachbarn. „Hoffen wir, dass es in Zukunft auch so bleibt, die Bewohner das Nest in ihr ,Koordinatensystem‘ aufgenommen haben und im nächsten Jahr wiederkehren“, meinte Wolfgang Fuchß.

„Seit einigen Jahre ist der Bestand an Weißstörchen in unserer Region rückläufig“, erklärte Jan Koppelmann. Der Vogelschutzbeauftragte der WEMAG führte diese Entwicklung darauf zurück, dass überall dort, wo Dauergrünland umgebrochen und Feuchtgebiete trockengelegt werden, der Storch seine Nahrungsgrundlage verliert. „Störche sind ein Indiz für eine intakte Umwelt. Deshalb unterstützen wir jährlich das Aufstellen neuer Nisthilfen in den Gemeinden des Netzgebietes und begleiten mit einer Hubbühne die Storchenschutzbeauftragten in den verschiedenen Landkreisen bei ihren Kontrollfahrten zu den Nestern“, ergänzte Jan Koppelmann.

Artikel teilen
Jetzt
regional
surfen
Mehr dazu!