Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Schüler des Mecklenburgischen Förderzentrums für Körperbehinderte (MFZK) entdecken technische Berufsausbildung

14. März 2016
Angehende Elektroniker der WEMAG zeigen, wie Drähte gelötet werden.

Angehende Elektroniker der WEMAG zeigen, wie Drähte gelötet werden. (Foto: WEMAG)

Bereits in der 7. Klasse erkunden die Schülerinnen und Schüler des MFZK verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. So probierten sich zwei Mädchen und vier Jungen am vergangenen Freitag nach einer kurzen Unternehmensvorstellung am Aufbau unterschiedlicher Schaltungen unter der Anleitung von Auszubildenden. Gefragt war in der Ausbildungswerkstatt der WEMAG nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch jede Menge Geduld. „Gelötet haben wir vorher in der Schule noch nie.“, gab eine Schülerin zu. „Wir haben uns das ganz anders vorgestellt; nicht so spannend!“, ergänzte ein Schüler und lötete eifrig weiter Widerstände auf eine Platine.

Vorbereitet hatten die Übungen die Auszubildenden Elektroniker für Betriebstechnik im ersten Ausbildungsjahr. Sie haben die Platinen zunächst bis auf einige Widerstände und die Anschlussleitungen bestückt und standen den jungen Schülern bei der Vervollständigung tatkräftig zur Seite. Am Ende konnte jeder einen selbstgebauten „Heißen Draht“ oder einen elektronischen Würfel mit nach Hause nehmen. „Das war ein toller Tag!“, waren sich am Ende Schüler, Lehrer, Azubis und auch die Ausbilder einig.

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren