Wir sind kontinuierlich dabei, die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie umzusetzen. Insbesondere bei der Rechnungserstellung sind wir einen wesentlichen Schritt vorangekommen. Weiterhin verzeichnen wir ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Die Bearbeitung Ihrer Anliegen und die Erstellung von Abrechnungen kann etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie um Verständnis. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Betrüger verunsichern Stromkunden

23. November 2017

Kunden sollen Rechnung für angebliche Fernwartung von Stromzählern nicht bezahlen

Gegenwärtig verunsichert in Norddeutschland eine Rechnung die Stromkunden. Die Becker Fernwartungssysteme GmbH aus Hamburg versendet diese für die Fernwartung von Stromzählern. Sie beruft sich dabei auf eine EU-Verordnung vom 19.10.2014, nach der alle drei Jahre jeder Stromzähler per Fernwartung auf Funktionalität und Sicherheit geprüft werden soll. Dies geschehe im Auftrag der jeweiligen Stromanbieter, deren Logos auf der Rechnung stehen.

„Es gibt weder eine solche EU-Verordnung noch einen Auftrag des Stromversorgers WEMAG. Zudem ist es gegenwärtig nicht möglich, einen Stromzähler aus der Ferne zu warten“, erklärt Andreas Haak, Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH, der zuständigen Messstellenbetreiberin.

Er empfiehlt den Empfängern solcher oder ähnlicher Rechnungen dringend, die zwischen 30 und 80 Euro liegenden Beträge nicht zu bezahlen. Betroffene Kunden können sich beim WEMAG-Kundenservice unter der Rufnummer 0385/755.3022 melden.

WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren