Die Infektionslage mit dem Corona-Virus ist derzeit in fast allen Lebensbereichen Thema und Anlass für Überlegungen, wie die Übertragung von Mensch zu Mensch möglichst eingedämmt werden kann. Entsprechende Maßnahmen führen im privaten und beruflichen Alltag zu Einschränkungen.
Auch die WEMAG hat Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung eingeleitet, um Bürgerinnen und Bürger, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. Die Bundes- und Landesregierungen haben sich am 22. März 2020 auf ein Kontaktverbot verständigt, das die Ansammlung von mehr als zwei Personen untersagt. Für unsere Aktivitäten im Glasfaserausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim haben wir deshalb die Situation neu bewertet und uns dazu entschieden, bis einschließlich 30. April 2020 alle geplanten Informationsveranstaltungen (Einwohnerversammlungen) nicht durchzuführen. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aller betroffenen Gemeinden wurden bereits informiert und die Absage der Veranstaltung finden die Anwohner in den Schaukästen vor Ort.
Die WEMAG bewertet die Lage täglich neu und wird bei neuen Entwicklungen umgehend informieren. Natürlich wird versucht in Abstimmung mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern schnellstmöglich Nachholtermine für die abgesagten Informationsveranstaltungen zu organisieren. Ob es notwendig wird, weitere Veranstaltungen nach dem 27. März 2020 abzusagen, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Wir bitten um Verständnis und Unterstützung bei der Kommunikation in den betroffenen Gemeinden.
Gemeinde Alt Zachun
Alt Zachun
23.03.2020
Gemeinde Dobbertin
Dobbertin, Alt Schwinz, Dobbin, Jellen, Kleesten, Kläden, Neuhof, Spendin
24.03.2020
Gemeinde Kirch Jesar & Strohkirchen, Kuhstorf
Kirch-Jesar, Neu Klüß, Strohkirchen
24.03.2020
Gemeinde Rom
Rom, Darze, Klein Niendorf, Lancken, Paarsch
24.03.2020
Gemeinde Neu Poserin
Neu Poserin, Klein Wangelin, Kressin, Neu Damerow, Sandhof
25.03.2020
Gemeinde Rastow
Rastow, Fahrbinde, Kraak
26.03.2020
Gemeinde Groß Godems
Groß Godems
26.03.2020
Gemeinde Bobzin
Lübz, Bobzin, Broock, Lutheran, Riederfelde, Ruthen, Wessentin, Hof Gischow
26.03.2020
Stadt Goldberg
Goldberg, Diestelow, Lüschow, Neuhof bei Diestelow, Sehlsdorf, Steinbeck bei Goldberg, Wendisch Waren, Woosten
30.03.2020
Gemeinde Belsch
Belsch, Ramm
31.03.2020
Gemeinde Ruhner Berge
Marnitz, Jarchow, Leppin, Mooster
31.03.2020
Gemeinde Werder
Werder, Benthen, Neu Benthen
31.03.2020
Stadt Grabow
Grabow, Fresenbrügge, Wanzlitz
31.03./07.04.2020
Stadt Dömitz
Dömitz, Groß Schmölen, Heidhof, Klein Schmölen, Polz, Rüterberg
01.04.2020
Gemeinde Obere Warnow
Grebbin, Herzberg, Kossebade, Lenschow, Woeten, Wozinkel
02.04.2020
Gemeinde Dambeck
Dambeck
02.04.2020
Gemeinde Groß Krams
Groß Krams
03.04.2020
Gemeinde Wöbbelin & Lüblow
Lüblow, Neu Lüblow, Wöbbelin, Dreenkrögen
06.04.2020
Gemeinde Göhlen
Göhlen, Leussow, Kavelmoor
06.04.2020
Gemeinde Groß Laasch
Groß Laasch
07.04.2020
Gemeinde Redefin & Pritzier
Redefin, Pritzier, Schwechow
07.04.2020
Gemeinde Ziegendorf
Ziegendorf, Drefahl, Meierstorf, Pampin, Platschow, Stresendor
08.04.2020
Gemeinde Hoort & Sülstorf
Hoort, Sülstorf, Boldela, Sülte, Neu Zachun
08.04.2020
Gemeinde Alt Krenzlin
Alt Krenzlin, Neu Krenzlin, Klein Krams, Krenzliner Hütte, Loosen
21.04.2020
Gemeinde Picher
Picher, Jasnitz
30.04.2020
Trotz der nicht stattfindenden Veranstaltung können alle Kundinnen und Kunden Ihre Vertragsunterlagen schon einreichen. Die Verträge können unter www.wemag.com/internet direkt abgeschlossen oder einfach im Downloadbereich heruntergeladen werden. Die häufigsten Fragen und Antworten sind hier zusammengefasst: www.wemag.com/service-kontakt.
Für die Errichtung der Hausanschlüsse ist die WEMACOM zuständig – die Vermarktung der Internet- und Telefonprodukte übernimmt die WEMAG. Kundinnen und Kunden können die Internetprodukte zum Beispiel über die WEMAG beziehen. Das kommunale Unternehmen bietet für Privat- und Gewerbekunden Internettarife mit Übertragungsraten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde, Telefonanschlüsse mit Flatrate ins deutsche Festnetz und Mobilfunknetz sowie Digital- und HD-Fernsehen an. „Für alle Kundinnen und Kunden, die einen der WEMAG-Surf-Tarife bestellen, verdoppeln wir ohne Aufpreis die Bandbreiten. Das gilt auch für Bestandskunden, die schon bei uns unter Vertrag sind. So sind unsere Kunden noch besser für die weiter zunehmenden Bandbreiten-Anforderungen durch immer mehr Geräte gerüstet, die zuhause gleichzeitig online sein werden“, ergänzte der WEMAG-Vertriebsleiter und verwies auf Smart Home und datenintensive Internetdienste für Filme und Serien.