- Gewerbe
- Industrie
- Einzelhandel
- Parkflächen
- Wohnungswirtschaft
- Freiflächenbesitzer

Als Ökoenergieversorger bauen wir die Ladeinfrastruktur in unserem Land seit 2012 kontinuierlich aus. Mit mehr als 220 öffentlichen Ladepunkten sorgen wir bereits heute für ein reibungsloses Fahrvergnügen der E-Autofahrer.
Wir installieren sowohl
für die öffentliche Nutzung,
Unsere Services und Dienstleistungen rund um das Thema Ladesäulen lassen keine Wünsche offen- weder für den Ladestationsinhaber noch für den Nutzer der Ladestation. Nutzen Sie die Chance und erhöhen Sie die Attraktivität Ihres Standortes! Vielleicht fällt Ihr Grundstück auch unter die Vorschriften des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (GEIG)?
Kontaktieren Sie uns gern, wenn Ihr Standort die nachstehenden vier Anforderungen erfüllt:
Wir analysieren Ihren Vorschlag, schauen uns den Standort an und erstellen mit Ihnen gemeinsam ein Konzept. Je nach Ergebnis unserer Analyse übernehmen wir als WEMAG bis zu 100 % der Investitionskosten für den Bau von Schnell- oder Normalladestationen. Zusätzlich profitieren Sie in Abhängigkeit der Lage von einem jährlichen Nutzungsentgelt je Stellplatz.
Wir planen, errichten und betreiben öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur auf Ihrem Grundstück für folgende Branchen:
Unsere öffentlichen Ladestationen sind in allen bekannten Apps von Fahrstromanbietern, GPS-Karten und Navigationsgeräten sichtbar. Damit ebnen wir den Weg für eine maximale Nutzung der Ladepunkte.
Sollte es zu einer Nachfrage für eine spezielle Ladestation kommen, kann ganz einfach unsere WEMAG-Servicenummer angerufen werden. Sie befindet sich an jeder Ladestation und ist 24/7 erreichbar.
Die Abrechnung aller Ladevorgänge erfolgt monatlich und automatisiert über unser WEMAG-Ladeportal und unsere WEMAG-Ladeapp. Ladekartennutzer können bequem per SEPA oder per Überweisung zahlen. Auch das Adhoc-Laden ist möglich. Ladestationsbetreiber erhalten monatlich eine Gutschrift über die geladenen Energiemengen an der Ladesäule.
Unsere Ladesäulen waren in der Vergangenheit zu 99,6 % verfügbar, d.h. sie funktionieren technisch sehr zuverlässig. Dieses hervorragende Ergebnis erreichen wir durch eine regelmäßige Wartung sowie durch die Fernauslesung der Ladestationen. Dadurch können wir umgehend reagieren, sollte es doch mal zu einer Störung kommen.