Glasfaser-Router

Jetzt zu Glasfaser-Internet wechseln!

Geben Sie PLZ und Ort an:

Bitte tragen Sie Ihre Postleitzahl ein!

Dieser Ort kann nicht beliefert werden!

Wählen Sie Ihren Ortsteil:

Bitte wählen Sie ihren Ortsteil aus!

Dieser Ort kann nicht beliefert werden!

Ihre Straße:

Bitte wählen Sie ihre Straße aus!

Dieser Ort kann nicht beliefert werden!

Ihre Hausnummer:

Bitte wählen Sie ihre Hausnummer aus!

Dieser Ort kann nicht beliefert werden!

Sind Sie WEMAG-Kunde?

Router

Sie wollen mit voller Geschwindigkeit im Glasfaser-Internet surfen?

Dann mieten oder kaufen Sie einen Router bei der WEMAG und erhalten einen leistungsstarken Glasfaser-Router des Herstellers AVM.

Dieser Glasfaser-Router wird direkt mit einem Glasfaserkabel angeschlossen, sodass keine Umwandlung auf ein anderes Medium erfolgen muss. Das Anschließen ist ganz einfach: Durch die garantierte Kompatibilität und vollautomatische Installation müssen Sie nichts weiter tun, als den Router mit der Glasfaserabschlussbox zu verbinden.

Ihre gebuchten Bandbreiten können mit einem Router der WEMAG immer garantiert geliefert werden. Sollte es einmal zu technischen Problemen kommen, können wir Ihnen zudem schnell helfen, indem wir auf Ihren Wunsch auf den Router zugreifen und Störungen beseitigen können.

 

Beispielfoto: FRITZ!Box 5590
Beispielfoto: AVM FRITZ!Box
Fritz!Box Miete
  • vorkonfiguriert und sofort startklar
  • inklusive Glasfaser Patchkabel
  • zur Miete
6,99 € / Monat
Fritz!Box Kauf
  • vorkonfiguriert und sofort startklar
  • inklusive Glasfaser Patchkabel
  • zum Kauf
299 €
einmalig

In 3 Schritten zum schnellen Glasfaser-Internet

1

Über den Verfügbarkeitscheck können Sie ganz einfach prüfen, ob und wann der Ausbau in Ihrem Ort schon geplant ist. Wenn Ihr Ort durch die WEMACOM mit Glasfaser fit für die Zukunft gemacht wird, können Sie aus unterschiedlichen Tarifen wählen.

2

Über unsere Online-Antragsstrecke können Sie sich das schnelle Internet direkt für Ihren Wohnort sichern. Den Vertrag können Sie schnell und einfach direkt online abschließen.

3

Nach Abschluss der Bauphase können Sie gemeinsam mit uns in die digitale Zukunft starten: Sie erhalten den optionalen Router und die notwendigen Zugangsdaten und können das superschnelle Internet von der WEMAG nutzen.

Benötige ich zur Nutzung der Glasfaserprodukte eine spezielle Hardware?

Ja, für einen Glasfaser-Internetanschluss ist ein Router mit Glasfaser-Anschluss nötig. Diesen Router (z.B. Fritz!Box 5530) können Sie fertig konfiguriert von der WEMAG mieten. So können Sie nach dem Anschluss sofort mit „Lichtgeschwindigkeit“ im Internet surfen.

Möchten Sie einen eigenen Router nutzen? Kein Problem! Folgende Anforderungen und Standards muss Ihr eigener Router unterstützen:

PPPoE                    Protokoll (Authentifizierung) für die Einwahl in das WEMAG-Netz

IPv4 und IPv6       Internetprotokoll Standard

DS-Lite                  Dual-Stack-Lite (IPv4-in-IPv6-Tunnel)

DHCPv6                Protokoll für die Netzwerkkonfiguraion

An welche Adresse soll ich meinen Router oder meine TV-Box zurücksenden?

Wenn Sie Ihren Router zurückgeben möchten, senden Sie ihn bitte an:

SELOCA GmbH
c/o WEMAG
Büsumer Str. 46
24768 Rendsburg

Wenn Sie Ihren TV-Receiver (Set-Top-Box) zurückgeben möchten, senden Sie ihn bitte an:

WEMACOM Breitband GmbH
Postfach 11 04 54
19004 Schwerin

Wichtig: Bitte senden Sie uns Ihren Router oder Ihre TV-Box nicht unaufgefordert zurück. Wenn es ein Problem gibt, rufen Sie uns vorher an, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.

Was ist ein Medienwandler und wofür benötige ich diesen?

Sie benötigen einen Medienwandler, wenn Sie für Ihren Glasfaserhausanschluss keinen glasfaserfähigen Router benutzen möchten.

Der Medienwandler verarbeitet aktiv die ankommenden Lichtsignale des Glasfaserkabels und wandelt diese in elektrische Signale um, sodass ein herkömmlicher Router mittels einer LAN/WAN-Verbindung angeschlossen werden kann. Ein Medienwandler benötigt zudem meist eine Stromquelle in der Nähe.

Die Umwandlung auf das störanfällige Kupferkabel kann allerdings, je nach Kabellänge und -qualität, zu Einschränkungen der gebuchten Bandbreite führen, sodass wir diese nicht mehr garantieren können. Wir empfehlen daher immer die Miete oder den Kauf eines Glasfaserrouters über die WEMAG.

Welche Vorteile bietet der Glasfaserrouter der WEMAG?

Mieten oder kaufen Sie einen Router bei der WEMAG, erhalten Sie einen leistungsstarken Glasfaserrouter des Herstellers AVM. Da wir versuchen unseren Kunden immer die neueste Technik anzubieten, kommt es gelegentlich zum Wechsel des Routerangebots. Aktuell bietet die WEMAG die Fritz!Box 5590 an, die perfekt für Glasfaseranschlüsse geeignet ist.

Dieser Glasfaserrouter wird direkt mit einem Glasfaserkabel angeschlossen, sodass keine Umwandlung auf ein anderes Medium erfolgen muss. Das Anschließen ist ganz einfach: Durch die garantierte Kompatibilität und vollautomatische Installation müssen Sie nichts weiter tun, als den Router mit der Glasfaserabschlussbox zu verbinden.

Ihre gebuchten Bandbreiten können mit einem Router der WEMAG immer garantiert geliefert werden. Sollte es einmal zu technischen Problemen kommen, können wir Ihnen zudem schnell helfen, indem wir auf Ihren Wunsch auf den Router zugreifen.

Beispielfoto: AVM FRITZ!Box
Wie installiere ich den Router und was muss ich beim Anschluss des Routers beachten?

Die Installation, bzw. der Anschluss Ihres Routers ist ganz einfach, da Ihr Router schon für Sie vorkonfiguriert wurde:

  1. Router an die Stromversorgung anschließen.
  2. Schutzkappen des Glasfaserkabels und des Routers entfernen. Wichtig: Die Glasfaserenden dürfen nicht berührt werden!
  3. Verbinden Sie das Glasfaserkabel mit der Glasfaserabschlussbox und dem Glasfaseranschluss (Fiber-Buchse) des Routers bis ein „Klick“ zu hören ist.
  4. Besitzen Sie einen Router der WEMAG, konfiguriert sich dieser automatisch, Sie brauchen nichts weiter tun. Die Konfiguration kann bis zu 10 Minuten dauern. Ändern Sie währenddessen keine Einstellungen und trennen Sie den Router nicht vom Stromnetz!
  5. Anschließend können Sie Ihre Geräte per LAN-Kabel oder WLAN mit dem Router verbinden. Damit ist die Installation abgeschlossen.

Weitere Informationen, wie Sie einen Router von der WEMAG schnell und einfach anschließen und einrichten finden Sie auch in den nachfolgenden Installationsanleitungen:

Installationsanleitungen für WEMAG-Router:

Wenn Sie einen eigenen Router verwenden möchten, ist dieser nicht durch die WEMAG vorkonfiguriert. Sie können in diesem Fall die folgenden Anleitungen zur Einrichtung verwenden.

Installationsanleitungen für Router, die nicht von der WEMAG vorkonfiguriert wurden:

 

 

Wie kann ich die Reichweite meines WLAN-Routers verbessern?

WLAN ist heutzutage sehr praktisch, da es ohne jegliche Kabel genutzt werden kann. Doch das WLAN ist nicht immer frei von Störungen, wodurch sich der Empfang verschlechtern kann. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie den Empfang im WLAN Netzwerk verbessern können.

Die größten WLAN-Signalschlucker

1. Wände und Gegenstände

Unterschiedliche Bausubstanzen und typische Störquellen wie andere Funk- und Haushaltsgeräte können das WLAN-Signal einschränken. Achten Sie darauf, Ihren WLAN-Router möglichst frei von anderen elektronischen Geräten zu platzieren.

2. Zu weite Entfernung vom WLAN-Router

Mit zunehmender Entfernung vom WLAN-Router sinkt auch die Signalstärke. Dies kommt häufig in großen Wohnungen oder Haushalte mit mehreren Stockwerken vor. Reicht Ihr Empfang nicht aus, können Sie sich mit einem WLAN-Repeater (Mesh) oder Powerline-Adapter weiterhelfen. Diese Geräte erhalten Sie bei einem Elektrofachhändler.

3. Einfluss durch fremde WLAN-Router

Mit der Anzahl anderer WLAN-Router in direkter Umgebung sinkt die WLAN-Geschwindigkeit und die Stäbilität. Dies ist oft in dicht besiedelten Nachbarschaften der Fall. Überprüfen Sie in Ihrem Router die genutzten WLAN Frequenzbänder und passen Sie diese ggf. an, um eine Verbesserung zu erzielen.

4. Gleichzeitige Nutzung der WLAN-Verbindung

Je mehr Endgeräte (z. B. Smartphone, Laptop, Smart-TV etc.) gleichzeitig in einem WLAN-Netzwerk kommunizieren, desto mehr muss die WLAN-Geschwindigkeit geteilt werden.

Ihre Checkliste für ein schnelles WLAN-Erlegbnis

  • WLAN-Router optimal im Zentrum des Haushaltes positionieren
  • Minimierung der Störquellen
  • Erhöhung der Reichweite durch einen Repeater (Mesh) oder Powerline-Adapter
  • Die schnellste Internetverbindung erreichen Sie über das Netzwerkkabel (LAN)

 

Hier können Sie unsere Informationsbroschüre zum WLAN-Empfang herunterladen.

Wer kann mir bei der Einrichtung meines Routers oder meiner TV-Box helfen?

Sie können sich bei der Einrichtung Ihres Routers oder Ihrer TV-Box an die Deutsche Technikberatung wenden. Ihr persönlicher Technikberater steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Einrichtung und Installation zu helfen. Bei der Router-Einrichtung werden Schritte wie der Anschluss des Routers, die Eingabe der Zugangsdaten, die Verbindung mit dem Internet, die Anmeldung Ihrer WLAN-Geräte und ein Geschwindigkeits- sowie Sicherheitscheck durchgeführt. Diese Dienstleistung wird Ihnen zum Vorzugspreis von 99 € (brutto) angeboten.

Für die WEMAG TV-Box-Einrichtung unterstützt der Technikberater Sie beim Anschluss der Kabel, der Grundeinrichtung, der Einrichtung oder Einbindung eines Google Accounts, der Installation der purTV App sowie bei der Erläuterung der Funktionen und einer Geräteschulung. Dieser Service ist zum Vorzugspreis von 79 € (brutto) erhältlich.

Wenn Sie ein Installationspaket buchen möchten, können Sie entweder telefonisch unter 0385 2027 9752 einen Termin vereinbaren oder das Kontaktformular ausfüllen. Ein Technikberater wird sich zeitnah bei Ihnen melden, um Ihnen bei Ihrer Anfrage zu helfen. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Installationsservice-Seite.

Ich benötige einen Medienwandler. Was kann ich tun?

Ein Medienwandler wird benötigt, wenn Sie für einen Glasfaserhausanschluss einen Router nutzen möchten, der kein Glasfasersignal verarbeiten kann.

Sie können den Medienwandler nicht über die WEMAG bestellen und müssen diesen bei Bedarf bei einem Elektrofachmarkt oder einem anderen Handel selbst erwerben. Für das Glasfasernetz der WEMACOM und die Internetprodukte der WEMAG empfehlen wir Ihnen den Medienwandler mit folgenden Eigenschaften (z.B. Zyxel FMG3005-R20A):

  • Active Fiber Standard: AON (Active Optical Network, Aktives Optisches Netzwerk)
  • Wellenlänge: TX 1310nm, RX 1490nm - 1550nm (Transmitter - Ausgehendes Licht)
  • Abnahmestelle: 1000BASE-BX20-U für SFP Modul
  • Class 1 Laser Product: EU Standard/Label für LWL-Produkte
  • Patchkabel: Singlemode-Simplex SC/PC an FTU
Wie kann ich meinen bestehenden WEMAG-Router tauschen?

Wenn Sie einen WEMAG Internet-Tarif haben und ebenfalls einen Router der WEMAG nutzen, haben Sie die Möglichkeit Ihren alten Router gegen einen Premiumrouter einzutauschen. Hierfür schicken Sie uns bitte folgendes Formular ausgefüllt per E-Mail an internet@wemag.com:

Zum Formular für den Routerwechsel

Wir kümmern uns um den Rest.

Der Routerwechsel hat keine Auswirkungen auf die Mindestvertragslaufzeit des Internetvertrages. Die Hardware kann mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Mindestvertragslaufzeit des Internetvertrages gekündigt werden. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch mit einer Kündigungsfrist von einem Monat.

Welches Lichtwellenleiter Patchkabel benötige ich, um meinen Router an die FTU (Glasfaseranschlussbox) anzuschließen?

Um den Router an die FTU (Glasfaseranschlussbox) anzuschließen benötigen Sie ein Lichtwellenleiter Patchkabel. Dieses können Sie ganz einfach bei unserem Kundenservice bestellen. Wenn Sie jedoch eigenständig ein Patchkabel beziehen möchten, benötigen Sie folgende Fasersteckertypen:

              Router                                              Fasersteckertyp

                                FRITZ!Box 5690 Fiber                       SC/UPC – LC/APC                                 
FRITZ!Box 5530 Fiber                       SC/UPC – LC/APC
FRITZ!Box 5590 Fiber                       SC/UPC – LC/APC
FRITZ!Box 5490 Fiber                       SC/PC – SC/PC  

Für den Anschluss des Routers an einen Medienwandler, benötigen Sie ein gewöhnliches RJ45 Netzwerkkabel.

SC/PC – LC/APC
SC/PC – SC/PC
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren