WLAN ist heutzutage sehr praktisch, da es ohne jegliche Kabel genutzt werden kann. Doch das WLAN ist nicht immer frei von Störungen, wodurch sich der Empfang verschlechtern kann. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie den Empfang im WLAN Netzwerk verbessern können.
Unterschiedliche Bausubstanzen und typische Störquellen wie andere Funk- und Haushaltsgeräte können das WLAN-Signal einschränken. Achten Sie darauf, Ihren WLAN-Router möglichst frei von anderen elektronischen Geräten zu platzieren.
Mit zunehmender Entfernung vom WLAN-Router sinkt auch die Signalstärke. Dies kommt häufig in großen Wohnungen oder Haushalte mit mehreren Stockwerken vor. Reicht Ihr Empfang nicht aus, können Sie sich mit einem WLAN-Repeater (Mesh) oder Powerline-Adapter weiterhelfen. Diese Geräte erhalten Sie bei einem Elektrofachhändler.
Mit der Anzahl anderer WLAN-Router in direkter Umgebung sinkt die WLAN-Geschwindigkeit und die Stäbilität. Dies ist oft in dicht besiedelten Nachbarschaften der Fall. Überprüfen Sie in Ihrem Router die genutzten WLAN Frequenzbänder und passen Sie diese ggf. an, um eine Verbesserung zu erzielen.
Je mehr Endgeräte (z. B. Smartphone, Laptop, Smart-TV etc.) gleichzeitig in einem WLAN-Netzwerk kommunizieren, desto mehr muss die WLAN-Geschwindigkeit geteilt werden.
Hier können Sie unsere Informationsbroschüre zum WLAN-Empfang herunterladen.