Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern

mea-Team absolviert Höhentraining auf Windenergieanlage

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sicherheitsübung fand in diesem Jahr direkt an einer Windkraftanlage statt, in luftiger Höhe von 135 Metern.

Das jährliche Höhentraining ist verpflichtend für alle Mitarbeitenden, die im Rahmen der technischen Betriebsführung Windenergieanlagen betreten. Ziel ist es, sowohl im Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung (PSAgA) geschult zu sein als auch in potenziellen Notsituationen wie einer Havarie gezielt handeln zu können.

„Sicherheit und Arbeitsschutz gehen vor und gute Vorbereitung ist alles. Wichtig ist, dass man den Ernstfall nicht nur in der Theorie durchdenkt, sondern auch einmal praktisch im Rahmen einer Übung erprobt. Am besten dort, wo es passieren kann: in der Höhe“, erklärt Remo Groß, Gruppenleiter Windenergie bei der mea.

Die Übung beinhaltete in diesem Jahr die Evakuierung aus der Gondel durch Abseilen, das Retten aus der Steigleiter sowie das Verhalten nach einem simulierten Absturzereignis über eine Kante. Alle Szenarien wurden praxisnah direkt an einer realen Anlage im Windpark trainiert. Im vergangenen Jahr hatte das Team an einer Gondel in einer Übungshalle bei Enercon trainiert, wo das Retten aus der Nabe im Fokus stand.

„Havariefälle sind extrem selten. Sie sind somit keine Routinen und genau deshalb trainieren wir sie regelmäßig“, sagt Thoralf Taft, Mitarbeiter in der technischen Betriebsführung bei der mea. „Wir müssen vorbereitet sein, das ist Teil unserer Verantwortung.“

Voraussetzungen für die Arbeit auf Windkraftanlagen sind:

•    ein gültiges Erste-Hilfe-Training,
•    eine bestandene G41-Höhentauglichkeitsuntersuchung,
•    sowie der Nachweis über die Schulung „Arbeiten und Retten aus Höhen“ gemäß DGUV-Regel 112-198/199.

Die Kolleginnen und Kollegen sind immer als Zweierteam im Einsatz, um im Ernstfall sofort handeln zu können.

Das Höhentraining zeigt jedes Jahr aufs Neue: Wer sich in großer Höhe bewegt, braucht nicht nur Technikverständnis, sondern auch Verantwortungsbewusstsein sowie eine gute Vorbereitung.
 

Ein umfassendes Höhentraining ist die Voraussetzung für das Betreten einer Windkraftanlage. Foto: WEMAG/Remo Groß
Die Kollegen üben das Retten aus der Steigleiter. Foto: WEMAG/Remo Groß
Das Abseilen von der Gondel in 135 Meter Höhe erfordert regelmäßige Übung. Foto: WEMAG/Thoralf Taft
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren