Mosaik-Schule Grevesmühlen nutzt Sonnenstrom

WEMAG AG installiert leistungsstarke Photovoltaikanlage auf neuem Schulgebäude

Die WEMAG AG hat auf dem Dach des neu errichteten Schulgebäudes der Mosaik-Schule in Grevesmühlen eine moderne Photovoltaikanlage mit insgesamt 110 Solarmodulen installiert. Jedes Modul verfügt über eine Leistung von 450 Watt Peak (Wp), sodass die Gesamtleistung der Anlage bei beeindruckenden 49,5 Kilowatt Peak liegt.

Mit diesem Projekt für erneuerbare Energien unterstützt der kommunale Energieversorger die klimafreundliche Stromerzeugung und trägt dazu bei, junge Menschen für Umwelt- und Energiethemen zu sensibilisieren. Der erzeugte Solarstrom wird direkt vor Ort zur Versorgung der neu gebauten Mosaik-Schule genutzt, die als Förderschule zum inklusiven Schulcampus Grevesmühlen gehört.
„Der Neubau bietet ideale Voraussetzungen für eine effiziente Nutzung von Solarenergie. Wir freuen uns, dass die Diakonie Nord Nord Ost dieses Projekt gemeinsam mit uns umgesetzt hat, um mit dieser Anlage einen Beitrag zur Energiewende und zur Bildung leisten zu können“, sagt Fabian Schneider, Kundenbetreuer bei der WEMAG.

„Die Zusammenarbeit mit der WEMAG verlief reibungslos und professionell. Wir freuen uns, dass unser neues Schulgebäude nun modern und nachhaltig mit Energie versorgt wird“, sagt Kirsten Balzer, Geschäftsführerin der Diakonie Nord Nord Ost.
Die Installation der Photovoltaikanlage ist Teil der langfristigen Strategie der WEMAG AG, regionale Projekte mit nachhaltiger Technologie zu fördern und die CO₂-Emissionen in unserem Bundesland weiter zu senken.

Auf dem Flach-Dach der Schule sieht man PV-Module.
Blick auf die Photovoltaikanlage auf dem neuen Gebäude der Mosaik-Schule, die am 27. Oktober 2025 eröffnet wurde. Die Förderschule mit dem Förderschwerpunk geistige Entwicklung ist Teil des inklusiven Schulcampus in Grevesmühlen. Foto: WEMAG/ Fabian Schneider
WEMI
Ihr persönlicher KI-Assistent.
WEMI Avatar
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Talkdesk).