Micha macht was Vernünftiges

Er bezieht 100 % Ökostrom von der WEMAG Schwerin

Jetzt zu Ökostrom wechseln!

Geben Sie hier Ihre
Postleitzahl ein:

Bitte tragen Sie Ihre Postleitzahl ein!

Dieser Ort kann nicht beliefert werden!

Kennen Sie Ihren aktuellen Stromverbrauch?

Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt?

Wie viele kWh verbrauchen Sie im Jahr?

Bitte tragen Sie Ihre kWh/ Jahr ein!

Ihr Verbrauch ist leider zu gering.

Kein Privatkunde mehr. Weiterleitung zum Gewerbebereich in wenigen Sekunden.

Wir können Ihnen über den Preisrechner nur ein Angebot von 500 kWh bis 50000 kWh unterbreiten. Für alle Kunden mit einem höheren Verbrauch empfehlen wir unsere individuell kalkulierten Verträge nach folgendem Link.

Ihren genauen Verbrauch können Sie Ihrer letzten Stromrechnung entnehmen.

Beziehen auch Sie zertifizierten Ökostrom - für eine saubere Umwelt

Sie erwarten mehr von Ihrem Stromanbieter als eine verlässliche Grundversorgung? Sie wollen einen Stromversorger, der konsequent ökologisch und fair handelt? Wir machen das. Und Sie können uns direkt dabei unterstützen. Indem Sie Ihren Ökostrom von uns beziehen, helfen Sie uns, die Energiewende weiterhin aktiv anzupacken. Mit Sachverstand und Bodenhaftung. Typisch norddeutsch. Typisch WEMAG!

Unsere Ökostrom-Tarife

Solarmodule und Windkraftanlagen im Sonnenuntergang, daneben ÖKO-TEST-Siegel mit der Bewertung 'sehr gut' für WEMAG-Ökostrom und TÜV NORD-Zertifizierung für geprüften Ökostrom.

WEMAG Ökostrom

Hier erhalten Sie TÜV NORD-geprüfte Ökostromqualität. Das bedeutet: Der hier eingekaufte Strom stammt vollständig aus Anlagen regenerativer Stromerzeugung. Mit unserem Ökostrom produzieren Sie übrigens deutlich weniger CO2 pro Jahr.

  • TÜV NORD-zertifiziert
  • Kundenfreundliche Rechnung 
  • 12 Monate Vertragslaufzeit

 

WEMAG Ökostrom Aktiv

WEMAG Ökostrom Aktiv

Bei diesem Tarif wird der Extrabeitrag für den Ausbau der Erneuerbaren Energien investiert. Der Ökostrom ist zusätzlich vom Grüner Strom Label e.V. (GSL) zertifiziert. Außerdem fließen brutto 0,60 Cent/kWh [0,50 Cent/kWh netto]  direkt in nachhaltige Projekte, die vom Grüner Strom Label e.V. geprüft sind.

  • Grüner-Strom-Label-zertifiziert 
  • Kundenfreundliche Rechnung 
  • 12 Monate Vertragslaufzeit

 

Blätter im Wald

Handeln Sie nachhaltig – mit unserem Ökostrom aus eigenen Anlagen

Denken Sie heute schon an morgen. Am besten gemeinsam mit einem nachhaltigen Ökostromversorger wie der WEMAG aus Schwerin. Wir sorgen für ein leistungsfähiges Netz und investieren in erneuerbare Energien. Heute schon versorgen wir viele Haushalte mit Ökoenergie, die wir selbst erzeugt haben.

Windkraftanlagen

Windkraft

Strom aus der Luft gegriffen. Sauberer geht es kaum. Alleine mit unseren Windparks können wir über 24.000 Haushalte 365 Tage im Jahr mit Ökostrom versorgen.

Photovoltaikanlage und Windkraftanlage

Sonnenenergie

Auch Sie können Sonne tanken! Mit Ökostrom aus unserer eigenen Erzeugung. Die Kraft, die wir aus der Sonne ziehen, reicht schon jetzt dafür, mehr als 5.000 Haushalte das ganze Jahr über damit zu beliefern.

Biogasanlage

Biomasse

Für manche ist es Abfall, für uns eine Quelle für sauberen Naturstrom - und für rund 4.000 Haushalte rein rechnerisch auch. So viele könnten diese nachhaltige organische Energie bereits tagtäglich nutzen.

In 3 Schritten zum grünen Strom

1

Nutzen Sie jetzt unseren Preisrechner. Sagen Sie uns darin, wo Sie wohnen. Und mit wie vielen Personen. Sehen Sie sofort unser Ökostromangebot für Sie – mit Preisvergleich.

2

Wählen Sie aus verschiedenen Ökostromtarifen Ihren Wunsch-Stromtarif aus. Wir brauchen nur wenige Angaben von Ihnen. Dann kümmern wir uns schnell um Ihre Anmeldung.

3

Lehnen Sie sich entspannt zurück. Wir erledigen den Papierkram für Sie. Während des nahtlosen Wechsels fließt Ihr Strom natürlich weiter.

Der Anbieterwechsel hat schnell und problemlos geklappt und der Strompreis ist im Vergleich zu anderen Anbietern günstig.

Bewertung auf der unabhängigen Plattform ekomi vom 08.12.2022

Ausgezeichneter Ökostromversorger

Sicher legen Sie Wert auf das Urteil unabhängiger Tester. Und das ist auch gut so. Wir tun das auch. Deswegen nehmen wir die guten Bewertungen unserer Ökoenergie und für unseren Kundenservice noch als Ansporn, uns noch weiter zu verbessern.

TÜV NORD-geprüfte Ökostromqualität

Jedes Jahr wird unser Produkt WEMAG Ökostrom vom TÜV NORD überprüft und zertifiziert. Somit ist von offizieller Seite sichergestellt, dass der Strom aus Ökokraftwerken stammt und bei der Erzeugung kein Kohlendioxid entsteht. 2008 wurde unser WEMAG Ökostrom zum ersten Mal vom TÜV NORD geprüft und zertifiziert. Seitdem wird jedes Jahr ein Check vorgenommen. Die letzte Überprüfung unserer Ökostromprodukte wurde im Jahr 2023 durchgeführt – erneut mit erfolgreichem Ergebnis!

Zertifikat ansehen

TÜV NORD-Siegel für geprüfte Ökostromqualität, das die jährliche Zertifizierung von WEMAG Ökostrom bestätigt. Das Siegel zeigt den Schriftzug „TÜV NORD CERT GmbH“ sowie die Aufschrift „Geprüfter Ökostrom“ und verweist auf die Zertifizierung gemäß VdTÜV Standard 1304.

Grüner Strom Label

Das Grüner Strom Label (GSL) kennzeichnet Ökostromprodukte mit hohem Umweltnutzen. Ein Kriterium für unsere Zertifizierung ist, dass wir einen vorher festgelegten Förderbetrag in Cent/kWh in neue regenerative Anlagen wie z.B. Photovoltaik-, Windkraft- und Biomasseanlagen und weitere nachhaltige Projekte investieren.

Mehr Infos zum Grüner Strom-Label

Grüner Strom-Label für zertifizierten Ökostrom, mit grünem Rahmen, einem Symbol für eine aufgehende Sonne über stilisierten Hügeln sowie den Schriftzügen „GRÜNER STROM“ und „WEMAG Ökostrom Aktiv“. Das Label bestätigt den hohen Umweltnutzen und die Förderung neuer regenerativer Energieprojekte.

Gemeinsam mit unseren Ökostrom-Kunden konnten wir...

1.483 m²

Fläche durch MoorFuture-Kohlenstoffzertifikate wiedervernässen

67.419 €

in Umweltschutzprojekte investieren

Weitere Stromtarife der WEMAG

Grundversorgung

Im Westen Mecklenburg-Vorpommerns, Teilen der Prignitz und Niedersachsens - dem Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH - sorgen wir für eine sichere Grundversorgung mit Ökostrom.

Ersatzversorgung

Im Westen Mecklenburg-Vorpommerns, Teilen der Prignitz und Niedersachsens - dem Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH - sorgen wir für eine sichere Ersatzversorgung mit Ökostrom.

Ladesäulentarife

Laden Sie Ihr Elektroauto mit einem vergünstigten Stromtarif - dank separatem, unterbrechbarem Zähler. 

Nachtstrom

Haushalte mit einer Nachtspeicherheizung können von günstigeren Verbrauchspreisen in der Nacht profitieren und ihren Verbrauch darauf ausrichten.

Wärmepumpentarife

Gehen Sie mit einer Luft-Wärmepumpe der WEMAG den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit! Für uns, für unsere Kinder und Enkel. Die Zukunft beginnt jetzt.

Baustrom

Für die Stromversorgung von Baustellen gibt es Baustrom. Wir zeigen Ihnen den Weg zu Ihrem Baustromanschluss, damit der Bau Ihrer Traumimmobilie von Anfang an gut mit Energie versorgt ist.

WEMAG Ökostrom Flex

Wenn die Sonne scheint und der Wind weht, ist Strom besonders günstig. In Verbindung mit einem Smart Meter können Sie dank unseres Tarifs WEMAG Ökostrom Flex davon profitieren.

WEMAG Ökostrom Young

Vergünstigter Ökostrom speziell für alle unter 30! Mit 50 Euro Willkommensbonus, monatlicher Kündigungsmöglichkeit und weiteren attraktiven Vorteilen.

Fragen und Antworten zum Ökostrom der WEMAG

Wie kommt der Ökostrom der WEMAG in meine Steckdose?

Der Strom kommt wie bisher über das bestehende Stromnetz zu Ihnen. Er wird vom Kraftwerk über Leitungen und Kabel in Ihre Wohnung geleitet. Das nennt man Durchleitung oder auch Netzzugang.

Die Netzbetreiber sind verpflichtet, allen Anbietern ihre Leitungen und Anlagen diskriminierungsfrei zur Verfügung zu stellen. Die WEMAG bezahlt für die Nutzung der Stromnetze wie alle anderen Lieferanten auch eine Netznutzungsgebühr.

Wie Ökostrom von den Ökokraftwerken über das Stromnetz bis in die Haushalte gelangt, veranschaulicht am besten die Stromsee-Darstellung. Je mehr Ökostrom eingespeist wird, desto größer ist der Ökostromanteil am Strom-Mix, der zuhause aus der Steckdose kommt. Jeder Kunde, der Ökostrom von der WEMAG bezieht, trägt also mit dazu bei, dass der Ökostromanteil immer größer wird. Das beschleunigt die Energiewende und der Stromsee enthält schon bald ausschließlich saubere Energie.

Stromsee
In welchen Gebieten kann ich Ökostrom von der WEMAG erhalten?

Grundsätzlich bieten wir unseren Ökostrom in nahezu allen Orten Deutschlands an. Sie können ganz einfach herausfinden, ob auch Sie den Ökostrom der WEMAG beziehen können. In unserem Preisrechner können Sie sich ganz einfach die aktuellen Preise anzeigen lassen. Geben Sie in das entsprechende Feld Ihre Postleitzahl ein. Anschließend präsentieren wir Ihnen die in Ihrem Gebiet aktuell gültigen Preise sowie die voraussichtlichen Energiekosten pro Jahr entsprechend Ihres Verbrauches.

ZU UNSEREN ÖKOSTROMTARIFEN

Falls bei Ihnen noch keine Lieferung möglich ist, erhalten Sie über unseren Preisrechner kein Ergebnis. Wenden Sie sich in diesem Fall über das Kontaktformular an uns. 

Was bedeutet "Eingeschränkte Preisgarantie" beim Strom?

Ihr Preis für Ökostrom oder Erdgas setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Wir setzen alles daran, Ihnen die größtmögliche Planungssicherheit für Ihre Energiekosten zu gewährleisten. Bei der eingeschränkten Preisgarantie ist sichergestellt, dass sich für Sie die reinen Kosten für Energie sowie Vertrieb als auch die Netzentgelte innerhalb der Laufzeit der Preisgarantie nicht ändern. Dies gilt- auch wenn sich Einkaufspreise am Energiemarkt ändern- für den gesamten vereinbarten Zeitraum (i.d.R. 12 Monate).

Eingeschränkt ist unsere Preisgarantie deswegen, weil sie sich nicht auf Kosten bezieht, die wir nicht beeinflussen können. Hierzu zählen Abgaben und Steuern, die unabhängig von den Produktkosten anfallen. Diese Umlagen werden von uns nur erhoben, um sie an die zuständigen Stellen abzuführen. Änderungen dieser Umlagen teilen wir Ihnen natürlich zum frühestmöglichen Zeitpunkt mit. Auch die Netznutzungsgebühren können wir nicht beeinflussen. Dennoch haben wir uns dazu entschlossen, sie in unsere Preisgarantie einzuschließen und das Änderungsrisiko für Sie zu übernehmen.

Aufteilung der Preisbestandteile für Strom:

Grantierte Preisbestandteile Strom:

  • Stromeinkauf
  • Vertrieb und Service
  • Nutzungsentgelte

 

Nicht garantierte Preisbestandteile Strom (Abgaben und Strom):

  • EEG-Umlage (Erneuerbare-Energien-Gesetz)
  • KWKG-Umlage (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz)
  • Umlage §19 StromNEV (Stromnetzentgeltverordnung)
  • Umlage §18 AbLaV (Verordnung zu abschaltbaren Lasten)
  • Offshore-Netzumlage §17f EnWG (Energiewirtschaftsgesetz)
  • Konzessionsabgabe (Konzessionsabgabeverordnung)
  • Stromsteuer (§3 des Stromsteuergesetzes)

 

Aufteilung der Preisbestandteile für Erdgas:

Garantierte Preisbestandteile Erdgas:

  • Erdgaseinkauf
  • Vertrieb und Service
  • Nutzungsentgelte

 

Nicht garantierte Preisbestandteile Erdgas (Abgaben und Steuern:

  • Konzessionsabgabe
  • Energiesteuer
  • Kosten Emissionszertifikate BEHG (Brennstoffemissionshandel CO2-Preis)

 

Sie wollen wissen, wie sich die staatlichen Umlagen in den letzten Jahren verändert haben? Hier haben wir eine Übersicht für Sie.

Aus welchen Quellen stammt der Strom?

Bei allen Stromtarifen für Privatkunden handelt es sich um zertifizierten Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Deshalb verursacht dieser Strom keine klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen (CO2). Das bestätigt auch der TÜV NORD mit einer jährlichen Zertifizierung. Die genaue Zusammensetzung des Stroms finden Sie auch in unserem Stromkennzeichen.

Wo kann ich einen Zählerwechsel beantragen?

In jedem Haushalt findet sich mindestens ein Stromzähler, der sich im Eigentum des grundzuständigen Messstellenbetreibers (MSB) befindet. In den meisten Fällen ist das auch der örtliche Stromnetzbetreiber.

In Mecklenburg sowie Teilen Brandenburgs und Niedersachsens ist die WEMAG Netz GmbH (WNG) Ihr zuständiger Netzbetreiber.

Die Gründe für einen Zählerwechsel oder -tausch sind beispielsweise:

  • Die Eichfrist ist abgelaufen. In diesem Fall kommt der örtliche Messstellenbetreiber oder deren Dienstleister auf Sie zu und vereinbart einen Termin zum Zählerwechsel.
  • Sie haben einen Wechselstromzähler und möchten eine Stromerzeugungsanlage (PV-Anlage) installieren. Hier benötigen Sie einen Drehstromzähler, der von Ihrem gewählten Elektroinstallateur bei der Messstellenbetreiber beantragt und getauscht wird.
  • Sie wollen beispielsweise eine Wärmepumpenheizung installieren. Hier wird ein separater Zähler eingebaut, damit für die Heizung ein günstigerer Tarif genutzt werden kann.
  • Neubau von Immobilien, in denen Strom genutzt werden soll.

Der Ablauf ist in allen Fällen, außer der abgelaufenen Eichfrist, gleich. Sie als Anschlussnehmer suchen einen Elektroinstallateur Ihres Vertrauens. Dieser schafft die nötigen Voraussetzungen in Ihrer Anschlussstelle (Haus, Wohnung) und meldet sich bei Ihrem Messstellenbetreiber. Auf der Grundlage dieser Meldung wird der Einbau, Wechsel oder Ausbau des Zählers durchgeführt. Der Messstellenbetreiber kommt aktiv auf Sie als Anschlussnehmer zu und vereinbart telefonisch, per E-Mail oder Post einen Montagetermin mit Ihnen und nehmen den Zählertausch bei Ihnen vor.

Im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH kann Ihr Elektroinstallateur Ihren Zählertausch online über das Installateurportal melden.

Zum Installateurportal der WEMAG Netz GmbH

Wie schließe ich einen Strom- oder Gasvertrag ab?

Prima, dass Sie an unseren Strom- und Erdgas-Produkten interessiert sind. Einen neuen Strom- oder Erdgasvertrag können Sie direkt online abschließen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: 

1. Internetseite aufrufen: Gehen Sie auf die Seite für Stromtarife oder Erdgas-Tarife.

2. Preisrechner öffnen: Nutzen Sie den jeweiligen Preisrechner, den Sie oben auf der Seite finden. Ggf. müssen Sie zuvor auf "Jetzt Preis berechnen" klicken. 

3. Postleitzahl und Ort eingeben: Geben Sie in das entsprechende Feld Ihre Postleitzahl ein.

4. Verbrauch eingeben: Geben Sie Ihren letzten Jahresverbrauch ein oder schätzen Sie ihn mithilfe der Wohnfläche oder Haushaltsgröße.

5. Strom- oder Erdgas-Tarife ansehen: Wir präsentieren Ihnen die in Ihrem Gebiet aktuell gültigen Preise für Strom- und Gastarife sowie die voraussichtlichen Energiekosten pro Jahr entsprechend Ihres Verbrauches.

6. Vertrag abschließen: Anschließend benötigen wir noch ein paar Angaben von Ihnen, damit wir uns schnell um die Anmeldung kümmern können.

7. Lehnen Sie sich zurück! Wir kümmern uns um den Papierkram. Während des Wechsels werden Sie natürlich weiterhin mit Strom oder Erdgas versorgt.

Wie viel kostet Ökostrom?

Wie hoch Ihr persönlicher Strompreis ist, hängt von Ihrem Wohnort ab. Aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Betreibern von Stromnetzen, die alle individuelle Entgelte für die Nutzung der Netze berechnen, ist der Preis von Nutzer zu Nutzer ein wenig verschieden. Den für Ihren Wohnort gültigen Strompreis können Sie wie folgt ermitteln: 

1. Gehen Sie auf unsere Produktseite für Ökostrom.

2. Geben Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Verbrauch in den Preisrechner für Ökostrom auf der Seite ein. 

3. Anschließend sehen Sie alle an Ihrer Adresse verfügbaren Stromtarife mit den aktuell gültigen Preisen. 

4. Wählen Sie einen der Stromtarife aus und füllen Sie das nachfolgende Formular aus. Fertig.

Welche Sperrzeiten gibt es bei Wärmepumpen-, Lade- und Nachtstromtarifen?

Die Sperrzeiten richten sich nach den Vorgaben des lokalen Netzbetreibers. Im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH gelten aktuell folgende Sperrzeiten:

  • Wärmepumpentarif: 11:00 Uhr - 13:00 Uhr, sowie 17:00 - 19:00 Uhr
  • Nachtspeicherheizungen: 06:00 Uhr - 22:00 Uhr
  • Nachtspeicherheizungen mit Nachladung: 06:00 - 14:30 Uhr, sowie 16:30 Uhr - 22:00 Uhr
  • Ladesäulentarif: 11:00 bis 13:00 Uhr, sowie 17:00 - 19:00 Uhr

In weiteren Netzgebieten erfragen Sie die aktuellen Sperrzeiten bitte bei Ihrem lokalen Netzbetreiber.

Wo finde ich das Stromkennzeichen der WEMAG?

Das Stromkennzeihen der WEMAG AG, nach § 42 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), gibt Aufschluss über die bei der Stromerzeugung eingesetzten Energieträger und Umweltauswirkungen, welche auf den Mix der Bezugsquellen zurückzuführen sind. Weiterhin wird ein bundesweiter Vergleich der Durchschnittswerte angegeben. Ermittlung und Darstellung der Werte erfolgt nach einem Verfahren, welches der Verband der Elektrizitätswirtschaft e.V. (BDEW) als Branchenlösung erarbeitet hat. Unter dem folgendem Link: Stromkennzeichen sowie auf Ihrer Rechnung finden Sie das aktuelle Stromkennzeichen der WEMAG AG.

Was ist ein dynamischer Stromtarif?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Tarifen, bei denen der Preis immer gleichbleibt, verändert sich der Strompreis in dynamischen Tarifen im Laufe des Tages. Der Strompreis richtet sich nach dem aktuellen Einkaufspreis der Energie an der Strombörse (EPEX Spot Day Ahead). Er kann sich mehrfach täglich oder sogar stündlich ändern. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Stromkosten zu senken, indem man Strom zu Zeiten mit günstigen Preisen nutzt. Wie alle Stromtarife beinhaltet der dynamische Tarif auch einen festen Kostenblock. Dieser ist unabhängig vom Börsenpreis und beinhaltet staatliche Umlagen, Abgaben, Steuern und sonstige Kosten.

Was ist der Börsenpreis und wie funktioniert der EPEX SPOT?

Der dynamische Stromtarif ist an den stündlich am zentraleuropäischen Spotmarkt für Energie, der European Power Exchange (EPEX SPOT), festgelegten Preisen gekoppelt. Auf diesem Börsenmarkt werden kurzfristig verfügbare Strommengen gehandelt. Die Preisgestaltung des Stroms unterliegt dabei den Prinzipien von Angebot und Nachfrage. Bei einer erhöhten Nachfrage steigen die Preise, insbesondere morgens und abends. In Zeiten geringer Nachfrage, vor allem in den Nacht- und Nachmittagsstunden, tendieren die Preise dazu zu sinken. Bei einem übermäßigen Stromangebot im Verhältnis zur Nachfrage, beispielsweise durch eine verstärkte Einspeisung von Sonnen- und Windenergie, können die Preise sogar negativ werden.

Wie setzt sich der dynamische Stromtarif zusammen?

Der Gesamtpreis des dynamischen Stromtarifs setzt sich zusammen aus Verbrauchspreis, den tageszeitvariablen Börsenpreis und den monatlichen Grundpreis.

Im Verbrauchspreis sind derzeit die folgenden Kosten enthalten: Beschaffungsnebenkosten- und Vertriebskosten, die Umsatzsteuer, die Stromsteuer (§3 Stromsteuergesetz), die Netznutzungsentgelte, die Entgelte für den Messstellenbetrieb sowie für die Abrechnung, die Konzessionsabgaben (Konzessionsabgabenverordnung), die Mehrbelastungen aus den Verpflichtungen der KWK-Umlage (Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz), die Umlage nach §19- Stromnetzentgeltverordnung und die Offshore-Netzumlage.

Der tagesvariable Börsenpreis entspricht den reinen Beschaffungskosten mit Ausnahme der in der vorstehend genannten Beschaffungsnebenkosten. Der Börsenpreis entspricht den Spotmarktpreisen der EPEX SPOT DE (Siehe: Netztransparenz), die täglich für jede Stunde des Folgetages ermittelt und veröffentlicht werden. Der monatlich abzurechnende Börsenpreis ist ein mengengewichteter Durchschnittspreis, der durch Zuordnung der Spotmarktpreise zum tatsächlichen Stromverbrauch des Kunden in jeder Viertelstunde des betreffenden Monats ermittelt wird.

Brauche ich ein besonderes Messsystem für die Nutzung des dynamischen Stromtarifs?

Ja, Sie benötigen ein intelligentes Messsystem (iMS) für die Nutzung des dynamischen Stormtarifs. Der Einbau und die Installation des intelligenten Messsystems müssen vor Lieferbeginn erfolgen. Die Installation ist nicht im Leistungsumfang des dynamischen Stromtarifs der WEMAG enthalten und muss durch Sie als Kundin oder Kunde bei Ihrem Messstellenbetreiber selbst beauftragt werden.

Wo kann ich die Installation eines intelligenten Messsystems (iMS) beantragen?

Die Installation eines intelligenten Messsystems (iMS) muss durch Sie als Kundin oder Kunde bei Ihrem Messstellenbetreiber selbst beantragt werden.
Dafür suchen Sie sich als Anschlussnehmer einen Elektroinstallateur Ihres Vertrauens. Dieser schafft die nötigen Voraussetzungen in Ihrer Anschlussstelle (Haus, Wohnung) und meldet sich bei Ihrem Messstellenbetreiber. Auf der Grundlage dieser Meldung wird der Einbau, Wechsel oder Ausbau des Zählers durchgeführt. Der Messstellenbetreiber kommt aktiv auf Sie als Anschlussnehmer zu und vereinbart telefonisch, per E-Mail oder Post einen Montagetermin mit Ihnen und nimmt den Zählertausch bei Ihnen vor.
In Mecklenburg sowie Teilen Brandenburgs und Niedersachsens ist die WEMAG Netz GmbH (WNG) Ihr zuständiger Netzbetreiber. Im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH können Sie den Zählertausch online über das Installateurportal beantragen. (Link: https://www.wemag-netz.de/installateure)
 

Gibt es Risiken bei der Nutzung von dynamischen Stromtarifen?

Der dynamische Stromtarif unterliegt den Preisschwankungen der Strombörse, die auf verschiedenen Faktoren wie Marktnachfrage, Stromangebot und beispielsweise regulatorischen Änderungen beruhen. Daher ist die Nutzung von dynamischen Stromtarifen neben den Chancen auch mit bestimmten Risiken verbunden, die es zu beachten gilt.

Der stetige Ausbau erneuerbarer Energien, wie zum Beispiel Photovoltaik – und Windkraftanlagen führt zu einem höheren Angebot von günstigem Strom. Besonders wenn das Strom-Angebot an erneuerbarer Energie hoch ist (z. B. wenn die Sonne scheint oder viel Wind weht). Gleichzeitig erhöht sich jedoch die Preisvolatilität insgesamt. In Zeiten mit geringem Stromangebot aus erneuerbaren Energien können höhere Preise an der Strombörse auftreten, die bei dynamischen Tarifen ebenfalls an die Kunden weitergegeben werden.

Kunden, die ihren Strombedarf (beispielsweise mit flexiblen Verbrauchern wie Wärmepumpen, Batteriespeicher und Elektro-Autos) bewusst in Zeiten mit günstigeren Preisen verschieben, profitieren hierbei. Falls es aber zu keiner bewussten Steuerung oder Anpassung des Verbrauchsverhaltens kommt und die Strompreise stark steigen, kann es zu höheren Kosten kommen.

Wie ist die Kündigungsfrist beim dynamischen Stromtarif der WEMAG?

Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat. 

Was ist der Unterschied zwischen einem desintegrierten und integrierten dynamischen Tarif?

Im integrierten dynamischen Stromtarif sind die Netz- und Messtellenentgelte im vertraglich vereinbarten Preis inbegriffen.

Beim desintegrierten Tarif können Sie selbst Ihren Messstellenbetreiber wählen und dieser rechnet mit Ihnen die Messentgelte separat ab.
Die Wahl hätten Sie auch für die Netzentgelte – hier wäre dann der zuständige Netzbetreiber Ihr Ansprechpartner für die Netzentgelte und
Sie würden von diesem die Rechnungen hierfür erhalten.

Jetzt unseren desintegrierten dynamischen Stromtarif anfragen

Warum führt die WEMAG einen Young-Tarif ein?

Die WEMAG möchte mit diesem Tarif junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren erreichen und beim Start in die erste eigene Wohnung oder Wohngemeinschaft unterstützen. Deshalb haben wir einen besonders preiswerten und flexiblen Young-Tarif für den Bezug von Ökostrom aufgelegt. 

Was ist besonders am Young-Tarif?

Gegenüber unserem Standard-Tarif WEMAG Ökostrom subventionieren wir diesen Tarif für junge Leute mit einem Preisvorteil. Außerdem gibt es zusätzlich einen Neukundenbonus der nach 12 Monaten mit der nächsten Jahresrechnung gutgeschrieben wird. Maximale Flexibilität ist dennoch gegeben, da der Vertrag monatlich kündbar ist.

Wer kann den Young Tarif abschließen?

Der Tarif richtet sich ausschließlich an junge Erwachsene in einem Alter zwischen 18 und 30 Jahren. 

Warum darf ich als Mensch über 30 den Young-Tarif nicht abschließen?

Mit unserem Young-Tarif wollen wir explizit junge Erwachsene beim Einstieg ins Leben außerhalb des elterlichen Haushaltes unterstützen. Wir hoffen mit unserem subventionierten Ökostromangebot ein wenig dabei helfen zu können, den Schritt in die ersten eigenen vier Wände auch finanziell zu meistern. Den Preisvorteil können wir allerdings nur realisieren, wenn der Tarif dieser eingeschränkten Zielgruppe zugänglich bleibt. Für uns ist das Ganze erstmal ein zeitlich begrenzter Test. Im Anschluss werden wir entscheiden, ob der Young-Tarif angenommen und fortgesetzt wird.

Aktuelle Ökostrom News der WEMAG Schwerin

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Entdecken Sie aktuelle News und Pressemitteilungen der WEMAG aus Schwerin, rund um Ökostrom. Erfahren Sie, wie wir nachhaltige Energielösungen voranbringen und die Energiewende aktiv mitgestalten.

 
Mehr laden
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren