WEMAG zeigt Stromspeicher auf Hamburger Klimawoche

20. August 2013
WEMAG bei der Klimawoche mit Energiespeicher und Elektromobilität dabei

Das ReeVOLT Team der WEMAG zeigt auf der Klimawoche E-Autos und Stromspeicher

In der vergangenen Woche fand die fünfte Hamburger Klimawoche statt. Schwerpunkt der Veranstaltung waren Technologien der Energiewende, die helfen sollen, den Klimawandel aufzuhalten. Das wichtigste Mittel ist natürlich die Verhinderung von CO2-Emissionen. Dies wird durch den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien erreicht. Es müssen aber nicht immer nur die großen Anlagen sein, gefragt sind auch intelligente Lösungen für den privaten Bereich. Die WEMAG zeigte dazu ihren selbstentwickelten ReeVOLT! Stromspeicher. In Kombination mit einer eigenen Photovoltaikanlage lassen sich 50-60 Prozent eines durchschnittlichen Stromverbrauchs eines Einfamilienhauses selbst produzieren. Mit einer Photovoltaik-Anlage alleine sind es schon gut 25 Prozent, um die sich die Stromkosten senken  lassen.

Mit eigenem Strom wird Elektromobilität erschwinglich

Mit der selbsterzeugten Energie lassen sich nicht nur Häuser mit Strom versorgen, sondern auch Elektroautos und -fahrräder. So wird Elektromobilität nicht nur klimaneutral, sondern auch erschwinglich. Davon ist auch Elektroauto-Pionier Sirri Karabag überzeugt, der die Klimawoche miteröffnete. Die Testfahrten mit den in Hamburg entwickelten Karabag Elektroautos waren Highlight der Klimawoche, verrieten mir die ReeVOLT-Kollegen, die drei Tage den interessierten Passanten Rede und Antwort standen.

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren
Nachhaltig-
keitsbericht
2022
Mehr dazu!