
Energieminister Christian Pegel (re) wird von WEMAG Vorstand Thomas Pätzold auf dem Energieforum begrüßt
Die Energiewende im eigenen Land und über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus erfolgreich umzusetzen, ist eine der dringendsten Aufgaben unserer Zeit. Darin waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Energieforums, das gestern zum dritten Mal in Schwerin stattfand, einig. Eröffnet wurde die voll besetzte Veranstaltung im Demmlersaal des Rathauses von unserem neuen Energieminister, Christian Pegel. Der ehemalige Leiter der Staatskanzlei ist nun seit fünf Wochen im Amt und erklärte die Frage der Akzeptanz über die Energiewendebeschlüsse kurzerhand zur Chefsache. „Die historische Aufgabe dieser Bundes- und Landtagslegislatur wird es sein, die Akzeptanz der Energiewende zu erhöhen. Wenn es gelingt, die Bürgerinnen und Bürger des Landes früh in Vorhaben einzubeziehen und ihnen die Möglichkeit gegeben wird, sich aktiv an regenerativen Erzeugungsanlagen zu beteiligen, werden wir gemeinsam das Mammutprojekt Energiewende stemmen und auch wirtschaftlich davon profitieren“, so der Minister.
Unsere kommunale WEMAG gestaltet die Energiewende aktiv mit. Nicht nur indem der regionale Energieversorger Investoren die Möglichkeit gibt, sich an Ökostromprojekten zu beteiligen, auch mit der Umsetzung innovativer Ideen ist die WEMAG ein Energiewende-Pionier. „Unter dem Namen ReeVOLT! vertreiben wir Produkte, mit denen Verbraucher ihre Energie selbst erzeugen, speichern und flexibel nutzen können. Seit Beginn des Jahres bieten wir in Kooperation mit unserem Partner Karabag darüber hinaus auch elektrische PKWs an“, macht WEMAG-Vorstandsmitglied Thomas Pätzold deutlich. Den umgerüsteten Fiat 500, der den Teilnehmern des Energieforums zur Besichtigung und Fahrt bereitstand, hat gleich auch der Minister in Augenschein genommen, der sich für technische Neuerungen in der Energielandschaft begeistert.
Die Energieforen werden seit dem Jahr 2011 von der Akademie für Politik, Wirtschaft und Kultur in Zusammenarbeit mit der WEMAG und den Stadtwerken Schwerin ausgerichtet. Das dritte Forum stand unter dem Titel „Energiepolitik und Energiewende in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern – auf gutem Weg?!“. Neben Energieminister Pegel waren weitere namenhafte Persönlichkeiten auf dem Podium, wie der Vorstand des Städte- und Gemeindetags MV, Michael Thomalla oder der Geschäftsführer der Deutsche Energie-Agentur, Stephan Kohler.