Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen
Arbeitseinsatz Streuobstwiese Ziegendorf
Sponsoring
Ein besonders schönes Projekt aus dem Jahr 2021 hat es sich zum Ziel gesetzt, den Erhalt und die Weiterentwicklung einer vielfältig genutzten Streuobstwiese in Ziegendorf zu fördern.
20. Dezember 2021 / Redaktion
Marko Schilling ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Lüttow-Valluhn
Kommunale News
Marko Schilling ist seit 2009 ehrenamtlich Amtsvorsteher des Amtes Zarrentin, seit Mai 2014 ehrenamtlich Bürgermeister der Gemeinde Lüttow-Valluhn, seit 2019 im Vorstand des Kommunalen Anteilseignerverbandes der WEMAG und gehört seit 2021 dem Aufsichtsrat der WEMAG an.
8. Dezember 2021 / Redaktion
3. Dezember 2021Nachhaltiges Holzspielzeug für die Kita-Kinder in der RegionWEMAG führt ihre 25. Kita-Weihnachtsaktion mit Versanddienst durch
2. Dezember 2021Sturmtief Daniel: Alle Kunden im Netzgebiet der WEMAG Netz wieder mit Strom versorgtSeit den Nachmittagsstunden des 1. Dezember zog das Sturmtief „Daniel“ großflächig über das Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH. Dabei kam es zu zahlreichen Störungen in fast allen Netzbereichen. Erhebliche Schäden wurden an den Mittel- und Niederspannungsnetzen festgestellt.
2. Dezember 2021Sturmtief Daniel: Störungen durch starkes Unwetter Aktuell 900 Kunden im Netzgebiet der WEMAG Netz ohne Strom
1. Dezember 202110.000 Anschaltungen im Landkreis Nordwestmecklenburg erreicht In allen Projektgebieten des Landkreises sind Kundinnen und Kunden am Glasfasernetz
30. November 2021Weihnachtsbaum für KinderwünscheWEMAG-Beschäftigte packen Weihnachtsgeschenke für die Mädchen und Jungen des Demmlerhauses
Schornstein einer Gasheizung
Gas im Haushalt
In Deutschland dominieren Gasheizungen den Heizungsmarkt. Fast jede zweite Bestandswohnung wird heute mit Erdgas beheizt. Diese flächendeckende Verbreitung beruht auf einigen guten Gründen: So sind Gasheizungen betriebssicher, wartungsarm und dank moderner Brennwerttechnik auch äußerst effizient. Dennoch ist Gas ein fossiler Brennstoff, der entsprechende CO2-Emissionen verursacht. Wir stellen Vor- und Nachteile einer Gasheizung gegenüber und erklären, was für einen sicheren, umweltfreundlichen und kostengünstigen Betrieb wichtig ist.
10. November 2021 / Redaktion