Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Unterwegs bei WIND und SONNENSCHEIN – Schüler erkunden erneuerbare Energien

19. Juli 2016
Gemeinsame Erkundungstour der Praktikanten von einer Windkraftanlage

Frische Brise - Adrian, Markus, Till und Julieta erkunden gemeinsam Windkraftanlagen in Kurzen Trechow. (Foto: WEMAG)

Für Schülerinnen und Schüler aus den 8.- 11. Klassen stehen kurz vor den Sommerferien 2-3 wöchige Praktika an. Von dem Arbeitsalltag in der WEMAG wollen sich auch Adrian, Markus, Till und die Austauschschülerin Julieta aus Argentinien ein Bild machen. Dass die WEMAG Strom und Gas verkauft, wissen die jungen Schüler schon. Diese Woche lernen sie außerdem die Stromerzeugung live und hautnah kennen. In Kurzen Trechow wird eine 189 Meter hohe Windkraftanlage erkundet, im Anschluss daran geht es nach Tessin in eine Photovoltaikanlage der WEMAG mit 9.958 Solarmodulen.

Begleitet werden die jungen Schüler dabei von den Mitarbeitern Remo Groß, technischer Betriebsführer für Windkraft und Ronald Kelm, technischer Betriebsführer für Photovoltaik, die die Funktionsweise der Anlagen näher erläutern. „Es war beeindruckend, zu sehen, wie so eine Windkraftanlage arbeitet. Neu war für mich, dass die Anlagen teilweise gedrosselt werden müssen, weil der produzierte Strom gar nicht in der Region verbraucht wird.“, so der 17-jährige Markus. Die nächsten Tage ihres Praktikums durchlaufen die Schüler in unterschiedlichen Abteilungen der WEMAG, darunter die „Allgemeine Verwaltung“,  „Unternehmenskommunikation und Marketing“ oder „Geschäftskundenvertrieb“.

Artikel teilen
Jetzt
regional
surfen
Mehr dazu!