Wir setzen derzeit mit großer Anstrengung die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie um und verzeichnen gleichzeitig ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Bearbeitung Ihrer Anliegen oder die Erstellung von Abrechnungen etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen kann. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Talent mit vier Saiten

26. Oktober 2018

Beschwingt hüpft der Bogen über die Saiten der Geige oder streichelt sie zärtlich… Wenn die 17-jährige Noa Wildschut auf ihrem Instrument spielt, dann ist das Zusehen genauso eine Freude wie das Zuhören. Bereits mit vier Jahren hielt die junge Niederländerin ihre erste Geige in den Händen und legt sie seither nicht mehr beiseite. Schon heute liest sich ihre musikalische Vita wie ein Treffen mit dem Who-is-Who der Klassikszene. Sie spielte unter anderem mit Anne-Sophie Mutter (ist sogar Stipendiatin der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung) und mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra. In ihrer bisherigen Karriere hat sie schon viele Preise errungen. Mit dem WEMAG-Solistenpreis der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ist nun ein neuer hinzugekommen. Sie gehörte zur „Jungen Elite“ der diesjährigen Festspiele. Das sind junge, talentierte Nachwuchsmusiker aus aller Welt. Ende August begeisterte sie das Festspielpublikum in der Bützower Stiftskirche mit ihrer Interpretation von Mozarts Violinenkonzert Nr. 5 A-Dur.

Noa Wildschut

Foto: Marco Borggreve

Noa Wildschut

Foto: Marco Borggreve

Für die Region und ihre Menschen

Mit dem WEMAG-Solistenpreis unterstützt der regionale Ökostromanbieter die im Land etablierten Festspiele. Die sind immerhin eines der drei größten Klassikfestivals in Deutschland. Attraktive Preise tragen auch dazu bei, international begehrte Künstler ins Land zu holen. Dass sich die WEMAG dabei für einen Preis für den Klassiknachwuchs entschieden hat, kommt nicht von ungefähr. Auch mit anderen Projekten wie „Jugend forscht“ oder auch dem Engagement im Nachwuchsfußball unterstützt sie gezielt junge Talente.
„Wer in den Nachwuchs investiert, investiert in die Zukunft“, sagt WEMAG-Vorstand Caspar Baumgart und sein Vorstandskollege Thomas Murche ergänzt: „Mit unseren verschiedenen Sponsoringprojekten übernehmen wir Verantwortung für unsere Region und ihre Menschen“.

Beide freuen sich übrigens schon jetzt auf 2019. Dann wird Noa Wildschut den WEMAG-Solistenpreis im Rahmen eines weiteren Konzerts entgegen nehmen.

 

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren