Hellblau wie ein Sommerhimmel ist das neue Dienstfahrzeug von Pastorin Johanna Montesanto. Und es ist noch viel mehr. Das Elektro-Auto, mit dem die Pastorin in den Kirchgemeinden Gresse-Granzin und Zweedorf unterwegs ist, betrachtet sie selbst als einen „Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung“. Die Anschaffung des Renault Zoe mit 300 Kilometern Reichweite wurde zuvor bis ins Detail durchdacht. Der Vorschlag dazu kam von Pastorin Montesanto selbst und stieß beim Kirchgemeinderat auf offene Ohren. Schließlich will die Nordkirche bis 2050 klimaneutral sein und weshalb soll nicht auch die Mobilität einen Beitrag dazu leisten?

"Echt bequem", so Pastorin Johanna Montesanto. Foto: ELKM/C. Meyer

Einsteigen zur Probefahrt: Pastorin Johanna Montesanto, KGR-Vorsitzende Karola Heldt und Gunther Heldt vom Mobilitätsausschuss. Foto: ELKM/C. Meyer
Klimaschutz aus Stiftungsmitteln
Auf Heller und Pfennig
„Stimmt!“, sagt Gunther Heldt vom Mobilitätsausschuss. Und der muss es wissen, denn er hat die Kalkulation auf den Cent genau nachgerechnet. Und auch die Vorsitzende des Kirchgemeinderates, Karola Heldt, ist zufrieden mit dem Ergebnis. Zwischen neun Kirchen und sieben Friedhöfen ist die Pastorin mit dem neuen Auto nun täglich unterwegs. Dringend notwendig ist dafür die richtige Ladeinfrastruktur. Für die Einrichtung einer Station am Pfarrhaus warb Gunther Heldt noch zusätzliche Mittel aus der Metropolregion Hamburg ein.

Staunender Blick unter die Motorhaube: Pastorin Johanna Montesanto, Karola und Gunther Heldt. Foto: ELKM/C. Meyer

Die Ladestation oder Wallbox. Foto: ELKM/C. Meyer
Mehr Ladestationen im Land
Damit wächst das Netz der Ladestationen im Land weiter. Bis Ende 2018 will die WEMAG bereits mehr als 150 Ladestationen betreiben. Auch das KEW ist laut Geschäftsführerin Cornelia Meissner mit weiteren Gemeinden und Einrichtungen im Gespräch zur Errichtung neuer Ladestationen und den Umstieg auf Elektro-Autos. Der Strom für die Fahrzeuge kommt ebenfalls „von ganz oben“ - Ökostrom von der WEMAG, gewonnen aus Erneuerbaren Energien. Na dann: Allzeit gute Fahrt auf Gottes Wegen!