Intersolar Europe: ReeVOLT Stromspeicher unter den Finalisten der energy storage awards

24. Juni 2014
Jost Broichmann hält einen Vortrag zum ReeVOLT! Stromspeicher

Jost Broichmann beim Vortrag zum ReeVOLT Stromspeicher

Die Intersolar Europe – weltweit größte Fachmesse für die Solarbranche – zog Anfang Juni das internationale Fachpublikum nach München. Unter den Ausstallern erstmals die WEMAG - sie stellte dort den ReeVOLT Stromspeicher vor und war unter den Top-Anwärtern für die energy storage awards.

Die Speicherung von Solarstrom gehört zu den großen Zukunftsfeldern der Energiewende, daher veranstaltete die Messe in diesem Jahr zusätzlich unter ihrem Dach die Energiespeicher-Fachmesse electrical energy storages (ees). Viele der internationalen Gäste kamen aus Asien und Südamerika. So war denn auch die Analyse aufstrebender Märkte ein Themenschwerpunkt des ees-Forums. Außerdem wurden Forschungsergebnisse präsentiert und neue Geschäftsmodelle wie die von ReeVOLT vorgestellt. So ging es etwa um neue, effizientere Zell- und Modulkonzepte bei der Photovoltaik, die eine Produktion in größerem Maßstab ermöglichen und die Voraussetzung für weitere Kostensenkungen bilden.

Breiten Raum in der Diskussion nahm auch das Thema Recyclingakkus für Stromspeicher ein. Das Fraunhofer Institut stellte Methoden zur Bewertung der Restkapazität von gebrauchten Akkus vor. Passend dazu referierte die WEMAG zum Thema ReeVOLT Stromspeicher. Die anschließende Diskussionsrunde dreht sich um das Recycling von Batterien oder deren mögliche Nachnutzung. Begeistert waren viele Solarteure von der Idee der Akkumiete. Denn diese löst zwei der bislang größten Kaufhindernisse. Das sind zum einen die noch immer recht hohen Anschaffungskosten. Zum anderen das finanzielle Risiko im Falle eines Akkuschadens. Mit der Akkumiete verlagern Kunden das Kostenrisiko auf den Hersteller und können defekte Akkus einfach umtauschen.

ReeVOLT! am Stand von astroenergy bei der Intersolar

ReeVolt am Stand von astronergy bei der intersolar

Dementsprechend groß war das Interesse am ReeVOLT Messestand. Obwohl er – anders als zu erwarten war – nicht in der Batteriespeicher-Halle angesiedelt war. ReeVOLT war Teil des Astronergy-Auftritts. Der Photovoltaik-Modul-Hersteller ist Lieferant bei ReeVOLT. Beide Unternehmen verstehen sich gemeinsam als Lösungsanbieter für Solarenergieerzeugung und Speicherung. Zudem setzen beide auf hohe Qualitätsstandards. Sie produzieren ausschließlich in Deutschland, Astronergy in Frankfurt (Oder), ReeVOLT in Schwerin – und Made in Germany ist numal ein Qualitätsmerkmal!

Am letzten Messetag mischten sich auch Privatkunden unter die Fachbesucher. Auffällig viele von ihnen kamen aus Baden-Württemberg und Bayern – den sonnenreichsten Bundesländern. Wer ReeVOLT in Aktion erleben will, dem sei die Renexpo ans Herz gelegt. Sie findet vom 9.-12. Oktober in Augsburg statt.

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren
Nachhaltig-
keitsbericht
2022
Mehr dazu!