WEMAG kontrolliert Hochspannungsnetz in Westmecklenburg und Brandenburg

9. Oktober 2015
WEMAG kontrolliert das Hochspannungsnetz in Westmecklenburg und Brandenburg

Mit einem Helikopter kontrolliert die WEMAG das Hochspannungsnetz in Westmecklenburg und Brandenburg aus der Luft. Foto: WEMAG/Rudolph-Kramer

Helikopter befliegt 110-kV-Freileitungen

Schwerin, 09.10.2015. Der kommunale Stromversorger WEMAG befliegt vom 12. bis 14. Oktober 2015 wieder Teile seines Hochspannungsnetzes. In diesem Jahr stehen unter anderem die Freileitungen von Schwerin-Görries nach Schönberg, Hagenow und Wittenburg sowie die Bereiche um Zarrentin, Boizenburg, Ludwigslust, Perleberg, Karstädt und Wittenberge auf dem Flugplan.

Den Auftrag dafür hat die DHD Heliservice GmbH aus Groß Kreuz erhalten. Kontrolliert werden der Zustand der Leiterseile und Masten sowie alle Veränderungen entlang der Trasse. „Das Befliegen ist eine wichtige Ergänzung zur Leitungsbegehung, da von oben Schäden gefunden werden können, die von unten oft nicht zu sehen sind“, erklärte Alexander Rupp, WEMAG-Gruppenleiter 110-kV-Leitungen.

Insgesamt werden etwa 265 Kilometer Freileitung beflogen und rund 920 Strommaste kontrolliert. Während der Befliegung kann es zu kurzzeitigen Lärmbelästigungen durch den Helikopter kommen. Dafür bittet die WEMAG um Verständnis, da die Inspektionen notwendig sind, um eine möglichst störungsfreie Energieversorgung zu gewährleisten.

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren
Nachhaltig-
keitsbericht
2022
Mehr dazu!