Grünes Funkhaus mit der WEMAG: ANTENNE MV setzt auf PV

12. September 2013
Installation der PV-Anlage auf dem Dach von Antenne MV

40 Module zu 250 Watt liess der Sender von der WEMAG installieren

Der Radiosender Antenne MV setzt auf selbstproduzierten Strom

Seit heute ist auf dem Dach des Senders in Plate eine 10 kWp Photovoltaikanlage in Betrieb. „ANTENNE MV hat damit das erste grüne Funkhaus im Norden“, freute sich Geschäftsführer Robert Weber bei der feierlichen Inbetriebnahme. Der grüne Strom ist ausreichend, um das Studio damit zu versorgen. Der selbstproduzierte Strom soll komplett im Funkhaus genutzt werden, eine Einspeisung in das öffentliche Netz ist nicht geplant. Konzeption und Installation der 40 PV-Module hatte die WEMAG übernommen.

Die Größe der ReeVOLT!-Photovoltaik-Anlage wurde bei der Planung so berechnet, dass sie den maximalen Strombedarf des Studiobetriebs deckt. „Der meiste Strom wird im Funkhaus tagsüber benötigt, immer dann, wenn auch die Sonne scheint“, erklärt ReeVOLT!-Chef Raymond See. Auch schon bei diffusem Licht können die PV-Module Strom erzeugen und in das Stromnetz des Funkhauses einspeisen. „Für Unternehmen wie ANTENNE MV rechnen sich die Investitionen in eigene Photovoltaikanlagen innerhalb weniger Jahre“, erklärte See bei der Inbetriebnahme.

Das ist auch der Grund, warum immer mehr Unternehmen auf den Dächern ihrer Gebäude eigene Photovoltaikanlagen installieren lassen.

Inbetriebnahme der PV-Anlage bei Antenne MV

Daumen hoch, Strom läuft! Raymond See und Robert Weber (v.l.) bei der Inbetriebnahme

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren
Nachhaltig-
keitsbericht
2022
Mehr dazu!