Wir sind kontinuierlich dabei, die Entlastungen aus den Energiepreisbremsen für Sie umzusetzen. Insbesondere bei der Rechnungserstellung sind wir einen wesentlichen Schritt vorangekommen. Weiterhin verzeichnen wir ein hohes Volumen an Kundenanfragen. Die Bearbeitung Ihrer Anliegen und die Erstellung von Abrechnungen kann etwas mehr Zeit als gewöhnlich in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie um Verständnis. Antworten auf die wichtigsten Fragen: www.wemag.com/preisbremsen

Gemeinschaftswindpark der WEMAG – Vorzeigeprojekt geht ans Netz

4. August 2014
Gemeinschaftswindpark Kandrich der WEMAG mit der Thüga Erneuerbare Energien

Windpark Kandrich. Foto: Schulte

Rund 15.000 Haushalte kann der am 31. Juli in Betrieb genommene Gemeinschaftswindpark Kandrich mit Strom versorgen. Errichtet und betrieben wird er von der Thüga Erneuerbare Energien GmbH, eine Beteiligung der WEMAG, gemeinsam mit der Rheinhessischen Energie- und Wasserversorgungs-GmbH sowie 300 Bürgern der Region. Der Gesellschaftsanteil der Thüga beläuft sich auf etwa 20 Prozent.

Erster selbst entwickelter Windpark – attraktiv für Bürger und Regionen

Bereits heute ist die WEMAG an zahlreichen Windparks in Deutschland beteiligt. „Für uns stellt diese Windparkeröffnung aber auch einen Meilenstein dar“, kommentiert WEMAG Vorstandsmitglied Thomas Pätzold, „da dies der erste Windpark ist, den unsere Beteiligung zusammen mit Partnern selbst entwickelt hat. Das macht uns zuversichtlich, diese Kompetenz auch in unserer Region den Kommunen anbieten zu können.“

Rund 15.000 Haushalte kann der am 31. Juli in Betrieb genommene Gemeinschaftswindpark Kandrich mit Strom versorgen. Errichtet und betrieben wird er von der Thüga Erneuerbare Energien GmbH, eine Beteiligung der WEMAG, gemeinsam mit der Rheinhessischen Energie- und Wasserversorgungs-GmbH sowie 300 Bürgern der Region. Der Gesellschaftsanteil der Thüga beläuft sich auf etwa 20 Prozent.

Erster selbst entwickelter Windpark – attraktiv für Bürger und Regionen

Bereits heute ist die WEMAG an zahlreichen Windparks in Deutschland beteiligt. „Für uns stellt diese Windparkeröffnung aber auch einen Meilenstein dar“, kommentiert WEMAG Vorstandsmitglied Thomas Pätzold, „da dies der erste Windpark ist, den unsere Beteiligung zusammen mit Partnern selbst entwickelt hat. Das macht uns zuversichtlich, diese Kompetenz auch in unserer Region den Kommunen anbieten zu können.“

Artikel teilen
WEMI
Um mit uns zu chatten, akzeptieren Sie bitte die funktionellen Cookies (Onlim).
Akzeptieren