
Begrüßung der neuen Auszubildenden bei der WEMAG
Pünktlich um 16 Uhr posierten am Mittwoch die neuen Azubis und Studenten zum ersten Mal gemeinsam vor der Kamera. Auf der fast schon zur Tradition gewordenen Infoveranstaltung im Speisesaal der WEMAG erhielten die „Neuen“ umfassende Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsgänge.
Nach einem aufregenden Bewerberauswahlverfahren beginnt dieses Jahr eine neunköpfige Männertruppe: Darunter sind Nico Maak aus Ludwigslust und Henrik Dahms aus Kirch Jesar, die in den nächsten drei Jahren zum Fachinformatiker für Systemintegration ausgebildet werden. Andrè Heckmann aus Dreilützow und Malte Zastrow aus Consrade werden die vielseitigen Facetten des dualen Studiums zum Bachelor of Arts (Betriebswirtschaft) kennenlernen.
Patrick Wieschmann aus Kukuk ist der Jüngste im Bunde und möchte Elektroniker für Betriebstechnik werden. Bereits WEMAG-Luft geschnuppert haben die künftigen Elektroniker Hendrik Oelze aus Hagenow und Tobias Schupp aus Setzin. Im vergangenen Jahr absolvierten beide ein Praktikum in der Netzdienststelle Hagenow. Steve Martin aus Pampow - ebenfalls angehender Elektroniker - wird zukünftig die WEMAG-Tochter e.dat GmbH verstärken. Auch in diesem Jahr wird im Rahmen einer langjährigen Kooperation ein Elektroniker für Betriebstechnik für die Stadtwerke Parchim GmbH (SWP) ausgebildet. Der Raduhner Armin Gruhle wird die ersten 18 Monate in der WEMAG ausgebildet, um anschließend die praktischen Einsätze bei den SWP zu absolvieren.
Ullika Kuhnt aus dem 2. Lehrjahr hat bereits das „Bergfest“ ihrer Ausbildung hinter sich, wie sie in ihrem erfrischenden Vortrag über das duale Studium zum Bachelor of Arts (BWL) berichtete. Die beiden Elektroniker Fabian Kramer (2. Lehrjahr) und Tobias Möller (1. Lehrjahr) informierten unter anderem anhand vieler Bilder umfassend über die Welt der Elektrotechnik. In lockerer Atmosphäre und bei einem Stück Kuchen wurden anschließend noch einige Formalitäten zum Ausbildungsstart 2015 geklärt und bereits erste Kontakte unter den „neu(e)n Männern“ geknüpft!

Das sind sie: Unsere neuen Auszubildenden