Es geht weiter! Das gilt auch für die Berufsausbildung der WEMAG. Henning Hose ist einer der Ansprechpartner und Ausbilder für die Azubis der WEMAG-Unternehmensgruppe. Gerade jetzt, wo nicht sicher ist, wann die Azubis ihre Prüfungen durchführen können, bewahrt er stets einen kühlen Kopf und steht den jungen Menschen zur Seite. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich sein Arbeitsalltag verändert. „Normalerweise erkläre ich allen Azubis gleichzeitig technische Zusammenhänge. Jetzt findet das in Einzelgesprächen statt“, berichtet der Meister der Ausbildungswerkstatt. Zu seinen wesentlichen Arbeitsaufgaben gehört es nun, die Auszubildenden mit Aufgaben zu versorgen sowie anschließend die Ergebnisse zu prüfen und zu besprechen. Das läuft derzeit entweder über Telefon, Threema, WebEx oder E-Mail. Außerdem gibt der Elektromeister den einzelnen Auszubildenden technische Hilfestellungen beim Einrichten ihrer Rechner oder Smartphones für die digitale Zusammenarbeit. „Und manchmal bin ich einfach nur die Stimme am anderen Ende des Telefons“, sagt Henning Hose.
Während dieser schwierigen Zeit ist es für ihn die schönste Motivation zu sehen, wie jeder Einzelne mit den ihm übertragenen Aufgaben wächst. Das Zusammengehörigkeitsgefühl lässt niemanden zurück. Es bedeutet #WirBleibenZusammen. Henning Hose ist einer der Helden, denen es gilt, Danke zu sagen, damit die Zukunft der Energieversorgung mit gut ausgebildeten Fachleuten gesichert wird.
